2020-06-12

Forza-Rapid

Sabine Karl: So macht der Beirat keinen Sinn: Sabine Karl: So macht der Beirat keinen Sinn SABINE KARL ZUM GESPRÄCH ZU TREFFEN, MÜSSTE EIGENTLICH PLAUDEREIEN ÜBER RAPID UND ERINNERUNGEN AN LEGENDÄRE SPIELE BEINHALTEN. DIESMAL STAND ABER EIN WENIG ERFREULICHES THEMA IM VORDERGRUND, NÄMLICH DIE BEWEGGRÜNDE FÜR IHREN AUSTRITT AUS DEM RAPID-BEIRAT. INTERVIEW: MAX FREY Sabine, wann genau ist Dein Austritt aus dem Beirat erfolgt? Ich habe ihn am 17. Februar dieses Jahres mittels E-Mail erklärt. Kam es dann sofort zur Übergabe an Deinen Nachfolger Jochen Lehner? Nein, er wurde nach einigen Wochen nachnominiert. Die Umbesetzung war auch auf der offiziellen Rapid-Homepage nicht gleich ersichtlich, wurde aber inzwischen eingetragen. Was genau hat Dich denn zum Austritt bewogen? Es gab schon eine längere Entwicklung, in der ich gemerkt habe, dass manche Leute, die nicht im Beirat sind, bei einigen Entwicklungen im Verein besser informiert waren als wir Beirat-Mitglieder. Was für mich aber das Fass zum Überlaufen gebracht hat, war, wie man mit der im Dezember abgesagten Beirats-Sitzung umgegangen ist: Diese wurde mit der Begründung abgesagt, man habe nach der Präsidentschaftswahl viel zu tun und brauche noch Zeit bis zur nächsten Sitzung. Wir Beirats-Mitglieder hätten aber gerade diesen Termin zum gegenseitigen Kennenlernen im neu zusammengesetzten Gremium sehr begrüßt. Ich und einige andere Beirats-Mitglieder fragten in der Folge mehrmals via E-Mail nach einem neuen Termin – auf keines dieser Mails gab es eine Antwort! Nicht einmal eine dieser automatischen Antworten, dass die Anfrage angekommen ist und man sich um die Beantwortung kümmern würde. Am 17. Februar war für mich dann der Punkt erreicht, dass ich mich als Mitglied des Beirats nicht ernstgenommen fühlte, somit habe ich mich zum Austritt entschlossen. Ich möchte, dass dieses Gremium lebt! Das ist aber nicht möglich, wenn selbst einfache Termin-Anfragen schlicht ignoriert werden. Kann man es also so formulieren, dass der Beirat für Dich eher zu einer Alibi-Aktion des Vereins verkommen ist? Ja, schon. Er wurde ja auch zur Förderung des Informationsflusses und der Transparenz eingerichtet. Was im Interesse von uns Mitglieder-Vertretern, aber auch in jenem von Sponsoren lag. Das war ja zum Beispiel auch ein ausdrücklicher Wunsch der Mitglieder-Initiative „Rapid bin ich“. Dazu ist es aber nicht in der gewünschten Form gekommen. Wir sind zwar vom Selbstverständnis her ein Mitgliederverein, das Verhalten des Vereins entspricht aber jenem einer GmbH. Dazu möchte ich aber grundsätzlich sagen, dass ich über die Existenz des Beirats schon froh bin. Einer Einrichtung eben, in der Vertreter von verschiedenen Seiten zusammenkommen, sich austauschen und auch Ideen einbringen können. Das funktioniert aber nur, wenn man es auch lebt! Sprich: Man sollte den Beirat aufwerten und nicht abwerten. Übrigens, ein weiterer Grund für meinen Austritt war das Verhalten so manchen hochrangigen Rapid-Mitarbeiters im Zuge des letztjährigen Präsidentschafts-Wahlkampfs: Da wurden ich und andere Mitglieder von „Rapid bin ich“ in sozialen Medien blockiert, man beschwerte sich auch über unsere Initiative. Es war ja bekannt, dass wir für die Liste Roland Schmid eintraten, doch von den Vereins-Mitarbeitern wäre neutrales Verhalten geboten gewesen. Auch für die Weihnachtsfeier habe ich nach all den Jahren plötzlich keine Einladung mehr erhalten, was wohl kein Zufall war. Somit stellte ich mir die Frage, ob es Sinn macht, mit Leuten in einer Beirats-Sitzung zu sitzen, die mich ignorieren oder gar blockieren. Das klingt nicht gerade, als hätte der Wunsch nach Austausch von Argumenten bestanden. Ja. Wobei ich schon weiß, dass es vielfach heißt, ich würde alles Mögliche kritisieren. Dabei war meine Kritik ja immer als etwas Konstruktives gedacht. Als Hinweise, was man anders oder besser machen könnte - im Sinne Rapids. Seit ca. 35 Jahren habe ich versucht, mich auf diese Art einzubringen und das hat etwa in Zusammenarbeit mit Andy Marek sehr gut geklappt. Um auf den Beirat zurückzukommen: Dass da in Sitzungen einseitig Berichte heruntergebetet werden wie bei einer Mitgliederversammlung, ist nicht der Sinn der Sache. Da habe ich mich dann auch gefragt, ob das den Weg vom 22. in den 14. Bezirk wert ist. Auch die Beirats-Ordnung ist im Vorjahr ohne Rücksprache mit den Beirats-Mitgliedern abgeändert worden, es sind also schon einige Dinge zusammengekommen. Andrea Cecconi von unserer Initiative hat zur aus unserer Sicht falschen Herangehensweise treffend gemeint: „Eigentlich sollten wir ein Verein mit GmbH sein. Wir sind aber eine GmbH mit Verein.“ Von den angekündigten „Brücken“, welche Bruckner und sein Team versprachen, nach der Wahl zu bauen, kann ich jedenfalls noch nichts sehen. Zumindest unsere Initiative ist da gespürt ausgenommen, wobei auch andere Institutionen wie der Ethikrat meines Wissens nach noch keinen Kontakt mit dem neuen Präsidium hatten. Kritik sorgt selten für Freude bei den Kritisierten, aber bei einem großen Verein sollte man seine Fühler in alle Richtungen strecken. Kritik ist ja nicht immer schlecht - man kann damit wachsen und sich verbessern, andererseits erhält man auch die Möglichkeit, Stellung zu nehmen. Waren Deine Motive für den Austritt von den Ultras ähnlich? Es war ein ähnliches Phänomen, dass ich hier wegen der Unterstützung des aus Sicht der aktiven Fanszene „anderen“ Präsidentschafts-Kandidaten ignoriert und von so mancher Facebook-Freundschaftsliste gelöscht wurde. Nicht, dass dieses Medium so wichtig wäre, aber ein Zeichen war das schon. Mir ist klar geworden, dass ich mich in weiterer Folge in diesem Fanclub unwohl und deplatziert gefühlt hätte. Leider wurden vor der Wahl auch von Seiten der Fanszene einige Falschinformationen verbreitet, etwa dass Roland Schmid in seinem Hearing eine Erhöhung von Stadionverboten angekündigt hätte. Das hat er nachweislich nicht getan. Auch wenn diese Frage spekulativ ist: Glaubst Du, dass die Situation im Beirat mit einem Präsidenten Roland Schmid besser wäre? Er hat vor der Wahl zugesagt, die Mitgliedervertreter im Beirat stärker einzubinden und für Transparenz sorgen zu wollen. Martin Bruckner hat das nicht zugesagt. Man wird Dich aber – wenn dann wieder vor Zuschauern gespielt wird – weiterhin im Stadion sehen? Auf jeden Fall! Mir geht es ja um Rapid. Und meine gelegentlich angebrachte Kritik an einigen Dingen war wie gesagt immer als etwas Konstruktives gedacht. Andy Marek hat früher gern gesagt „Wenn sich die Sabine Karl beschwert, dann hilft uns das.“ Leider hat sich aber der Eindruck der letzten Jahre, dass Mitglieder-Initiativen der Klubführung lästig sind, immer mehr verstärkt. Dabei wäre der Input dieser Gruppen so etwas wie eine kostenlose Ideenfundgrube, ein gemeinschaftlich betriebenes Brainstorming zum Wohle des Vereins. Schade, dass man das offenbar nicht aufgreifen will. Abschließend, wie glaubst Du wird es mit Rapid nach der aktuellen globalen Krise weitergehen? Das kann man gar nicht sagen! Es ist derzeit wirklich schwer abzuschätzen und hängt vor allem von der Länge der Geisterspiel-Phase ab. Und natürlich von den handelnden Personen, sprich vom Präsidium und den Geschäftsführern. (08:08)

2020-02-03

Forza-Rapid

interview Koby: {aridoc engine="pdfjs" width="100%" height="800"}images/docs/koby.pdf{/aridoc} (09:15)

2019-11-07

Forza-Rapid

Interview Martin Bruckner: (Das vollständige Interview ist ab 22. November in der zwanzigsten Ausgabe von FORZA RAPID nachzulesen) „WIR SIND JESUITISCH: FREUNDLICH IM TON, ABER HART IN DER SACHE.“ Wie bist Du zum Rapid-Fan geworden? Mein Vater war Rapidler, damit war alles klar. Ab dem 14. Lebensjahr bin ich dann alle zwei Wochen ins Stadion gegangen, heute stehe ich nur auf einer anderen Tribüne. Zuerst war ich hinter dem Tor, dann seitlich davon, und jetzt bin ich halt in der Loge. Ich durfte damals unter anderem auch Highlights wie die Endspiele in Rotterdam und Brüssel erleben. Wie wurde aus dem Fan Martin Bruckner der Anwärter auf das Rapid-Präsidentenamt? Begonnen hat diese Entwicklung 2013, als mich Michael Krammer fragte, ob ich mir vorstellen könnte, im Präsidium mitzuarbeiten. Als Michael bekanntgegeben hat, dass er nicht mehr kandidieren würde haben mir einige Mitglieder mitgeteilt, sich zu wünschen, den eingeschlagenen Weg mit mir als Präsidenten weiterzugehen. Das war zwar nicht in meiner Lebensplanung enthalten, aber ich bin keiner, der vor Aufgaben davon läuft. Und unser Weg ist es wert, fortgesetzt zu werden. Die Überschrift Eures Programms nennt sich „Evolution statt Revolution“, was sind die Kerninhalte? Wir wollen mit Didi und Zoki im sportlichen Bereich die Kontinuität reinbringen die in den letzten Jahren vielleicht manchmal gefehlt hat. Es wurden jetzt Spieler geholt, die zu Rapid passen, es wird aber wohl noch eine zweite Transferperiode brauchen, um den finalen Umbruch zu vollenden. Wir spielen schneller, wir kämpfen mehr, und auch der eigene Nachwuchs rückt kontinuierlich nach. Stichwort Zoki, der war dem Vernehmen nach der Scheidungsgrund des schon für Deine Liste angedachten Roland Schmid und ebendieser. Nach heutigem Stand der Dinge - auch in Roland Schmids Programm spielt Barisic eine wichtige Rolle - wäre das vielleicht gar nicht nötig gewesen, schade, oder? Grundsätzlich ja. Wir waren damals in Gesprächen, und Roland hat die Personalie Barisic damals als problematisch und als Fehler betrachtet. Ich sah das anders, war und bin von ihm überzeugt, und ich glaube die Entwicklung gibt mir recht. Wie soll der Rapid-Spielstil der Zukunft aussehen? Wiedererkennbar. Wir wollen schnell nach vorne spielen, dominant spielen, auch über Kampf ins Spiel kommen. Das deckt sich auch mit Zokis Vorstellungen, das vielzitierte „Zoki Taka“ war ja nicht sein bevorzugter Spielstil, sondern dem damaligen Kader sowie den großteils extrem defensiv auftretenden Gegnern geschuldet. Es gibt dazu auch fertige Konzepte, die wir halt noch nicht an die große Glocke gehängt haben, weil das nicht unsere Philosophie war und ist. Wir werden diese Konzepte aber, den Umständen geschuldet, veröffentlichen. Die veröffentlichten Konzepte von Roland Schmid gehen da tiefer in die Materie als Deine, meinst Du das damit? Ja, ich habe da einen völlig anderen Zugang. Wir haben beim SK Rapid viele UEFA-Prolizenz Trainer, Videoanalysten, Taktikfüchse und so weiter. Das sind die Profis, und es wäre unsinnig wenn ich als Amateur ihnen vorschreiben würde was sie zu tun hätten. In jeder Firma ist die Geschäftsführung dafür zuständig, solche Konzepte zu erstellen, und so sollte es auch bei uns sein. Wir haben ein sehr gutes Team im sportlichen Bereich, die werden uns die Konzepte vorstellen und und wir werden sie im Präsidium challengen, dafür haben wir unter anderem Gerry Willfurth im Team, der hier mit seiner Expertise zusätzliches Knowhow einbringen wird. In einigen Internetforen, ja ich weiß, wird die aktive Parteinahme der Initiative Rapid 2020 für Deine Liste kritisiert. Unter anderem ist Blogger und Fußballforen-Betreiber Daniel Mandl, der kürzlich bei einer SKY-Sendung gemeinsam mit einem zweiten Mitglied der Gruppe für Dich argumentierte, ohne sich als Teammitglied zu erklären, als Sportbeirat vorgesehen. Was entgegnest Du den Kritikern? Jeder, der mit guten Ideen für den Verein kommt, ist mir willkommen, überhaupt keine Frage. Natürlich sind diese Initiativen teilweise nahe am Verein dran. Dass ein Internet-Blogger dann Zugang zu Rapid-Interna hat, siehst Du nicht problematisch? Er ist ja nur in einem beratenden Gremium. Das ist ja auch ein Punkt unseres Konzepts, dass wir die Gremiums-Struktur neuverorten. Der Beirat des SK Rapid war dysfunktional. Wir wollen jetzt einen sportlichen- und wirtschaftlichen Beirat gründen. Diese Beiräte berichten an das Präsidium und beraten es. Das Präsidium funktioniert wie ein Aufsichtsrat und führt nicht das operative Geschäft, das macht die Geschäftsführung, sie kümmern sich in erster Linie um das Tagesgeschäft. Auch das Kuratorium gehört geändert, nebenbei. Beim Kuratorium war vernehmen, dass es nicht unbedingt das beste Einvernehmen gab, siehe Bestellung seiner zwei Mitglieder des Wahlkomitees. Das war die Entscheidung des Kuratoriums-Vorsitzenden, welche sehr schnell den Mitgliedern vorgelegt und dann ohne Diskussion verabschiedet wurde. Diese Form der Wahl wird es nach einem Satzungskonvent nicht mehr geben. So wie das gelaufen ist, das geht sich bei mir nicht mehr aus, und ich war damals als Gast dabei. Das geht gegen mein Verständnis von Entscheidungsfindung. Findest Du den Schritt Krammers, ins Wahlkomitee zu gehen, richtig? Gegenfrage: Wer hätte es sonst machen sollen? Ich könnte mir vorstellen, dass Andy Kamper als erfahrenstes Präsidiumsmitglied auf breite Zustimmung gestoßen wäre. Ich fand die Entscheidung gut, denn niemand weiß besser als Michael, was für den Job benötigt wird. Allgemein zum Wahlkomitee, siehst Du hier Verbesserungsmöglichkeiten? Ganz klar. Das führt mich zum Thema Satzungskonvent. Dieses Thema wurde in den letzten Jahren, vielleicht Jahrzehnten, kaum großflächig angepasst, der Verein hat sich aber massiv gewandelt. Das Wahlkomitee hat sich zu hundert Prozent Satzungskonform verhalten, ich finde sie haben einen hervorragenden Job gemacht. Warum war es nicht möglich, eine Liste zu formen? Das hätten wir uns wohl alle gewünscht, aber in den Konzepten von Roland und mir gibt es einfach diametrale Unterschiede. Will ich Investoren, will ich Leute, die durch eine Spende etwas mitzureden haben oder will ich einen Mitgliederverein? Da bin ich der Ansicht, dass beide Listen ihre Programme vorstellen und die Mitglieder entscheiden sollen. Eine Koalition der Gegensätze halte ich für wenig gewinnbringend für den SK Rapid. Diesbezüglich gehört der Satzungskonvent auch dazu genutzt, diesen neuen Entwicklungen, bei Wahlen sprich mehrere Kandidaten, Rechnung zu tragen. Was waren die großen Stolpersteine für eine Liste? Der gemeinsame Nenner war eben in grundsätzlichen Dingen gering. Die Unabhängigkeit des Vereins ist mir das höchste Gut. Für mich ist das nicht damit vereinbar, dass einer mit fünf Millionen „wachelt“ und für dieses Geld Bedingungen stellt, nämlich dass dieser oder jener dabei zu sein hat. Alle Mitglieder sind zusammen der drittgrößte Sponsor, die haben das Recht, sich ein Präsidium auszusuchen, sonst niemand. Du sprichst Michael Tojner an. Er ist Rapidler und immer herzlich willkommen, aber wir sind ein Mitgliederverein und da passt diese Vorgansweise meiner Ansicht nach nicht. Wärst Du im Falle einer Konsensfindung bereit gewesen, in die zweite Reihe zu treten? Ja. Ich bin ja kein Egoshooter, es geht um den Verein. Irgendwo habe ich gelesen, dass Du Dich als „Edelfan“ im Hintergrund siehst. (lacht) Als Edelfan habe ich mich nie gesehen, nein das kommt nicht von mir. Ich habe in meinem Leben schon viel gemacht, aber man kann mir nicht vorwerfen, abgehoben zu sein. Ich war damals mit meinen Freunden auf der noch nicht ausabonnierten Westtribüne im Weststadion, dann Hanappi-Stadion, und wurde dort als Rapid-Fan sozialisiert, und dazu stehe ich voll und ganz. Die Fanszene ist eines der heikelsten Themen bei Rapid, was ist Dein Standpunkt zu diesem Thema? Ich weiß, dass die Stimmung in unserem Stadion wirklich weit vorne ist, was Europas Fußball betrifft. Diese Fans geben sehr, sehr viel, und wir werden immer mit ihnen reden. Es wird dahingehend wohl nie fad werden, aber unser „Modus Operandi“ wird dahingehend weiterhin auf Kommunikation ausgelegt sein, ohne wenn und aber, ich war ja auch bisher involviert. Kurz noch zur Geschichte bezüglich einer etwaigen Mitarbeit von Helge Payer und Stefan Kulovits im sportlichen Beirat, die via Payer medial abgesagt haben. Das war ein Missverständnis, welches medial aufgegriffen und falsch widergegeben wurde. Wir haben in der Agenda geschrieben, dass wir uns „diese oder jene“ als junge Legenden im Beirat vorstellen könnten. Die Namen waren beispielhaft gewählt, und Helge war gar nicht dabei, wurde von uns nie angefragt. Wie groß siehst Du die Gefahr dass die letzten drei Spiele vor der Wahl entscheidend für diese sein könnten? Spielt Rapid dreimal so schlecht wie gegen Sankt Pölten, könnte der sportlich Aufschwung davor schnell vergessen sein. Ich glaube man sieht seit Sommer einen Ruck durch die Mannschaft gehen, auch wenn ich vom Spiel gegen Sankt Pölten auch sehr enttäuscht bin. Ich hoffe, dass die Mitglieder hier objektiv werten, egal wie die letzten Spiele laufen. Wie siehst Du die Ankündigung Schmids, dass binnen drei bis fünf Jahren die Hälfte aller Spieler der Kampfmannschaft aus dem eigenen Nachwuchs kommen soll? Wir stehen derzeit bei 40 Prozent, der Sprung ist also nicht wahnsinnig groß. Wir werden auch in Zukunft Transfers tätigen die uns stärker machen, aber keine, die unseren Nachwuchs blockieren. Garantien werde ich keine geben können, die Spieler müssen es dann auch selbst schaffen, dann werden sie gefördert werden, wo es nur geht. Einige namhafte Legenden sind bekanntermaßen auf der Seite von Schmid, Kurt Garger war bei der vorher angesprochenen SKY-Diskussion so etwas wie der Gegenpart zu den beiden IR 2020-Mitgliedern. Krammer hatte bekanntermaßen nicht die innigste Beziehung zum Legendenklub, ein schweres Erbe, das Du diesbezüglich antrittst? Ich finde das schade. Denn niemand der Sieben hat mit mir gesprochen oder nach unserem Konzept gefragt, und sie wussten offensichtlich schon vor dessen Veröffentlichung, dass sie das Konzept von Roland Schmid bevorzugen würden. Aber das kann ich nicht ändern. Wir haben viele Legenden an Board, mit Didi und Zoki sogar zwei in den wichtigsten Positionen des Vereins. Es gibt ein Buch, das nennt sich „Wann wird es endlich so wie es nie war“, der Titel beschreibt es ganz gut. Hier wird gemutmaßt und vorab eine Meinung gebildet, und jetzt ist es eben so. Aber damit kann ich leben, und meine Hand ist immer ausgestreckt. Sollte Deine Kandidatur nicht erfolgreich verlaufen, geht´s dann wieder in den Block West, die Familientribüne, oder könntest Du Dir dann noch vorstellen, in einer Position im Verein tätig zu sein? (lacht) Ob ich danach in eine Funktion gehen soll, hängt von der anderen Liste ab. Diese Frage unterliegt zum Teil den Wünschen des Mitbewerbers, aber Ich denke, dass es mich auf die Allianz-Tribüne ziehen wird. Wieder das Spiel wie ein ganz normaler Fan zu sehen, das stünde mir dann zu. Im anderen Fall, wie lange würdest Du Dir vorstellen können, das Amt zu führen? Ich denke, zwei Perioden sind eine gute Zeit, um den Stab weiterzugeben. Euch, in erster Linie der Geschäftsführung Wirtschaft und dem Präsidenten wird manchmal vorgeworfen, nicht ausreichend mit diversen Partnern kontroversiell zu kommunizieren, wie wirst Du die Kommunikation diesbezüglich weiter führen? Ich bin keiner, der den Konflikt sucht, bin aber auch nicht konfliktscheu. Wir sind dann „Everbody´s best buddy“, wenn wir überall nachgeben. Am Beispiel Fernsehgelder: Ja, wir wollen das größte Stück vom Kuchen. Warum? Weil Rapid zieht, weil hier die Zuseher sind und weil hier das größte Interesse besteht. Es steht uns zu, Geschenke gibt’s zu Ostern und zu Weihnachten. Wir sind jesuitisch: freundlich im Ton, aber hart in der Sache. Ein Abschlusssatz? Ich finde es toll, dass ich diese Wanderung im Stadion gemacht habe, ich hätte mir vor 20, 30 Jahren nicht gedacht, dass ich einmal die Möglichkeit haben werde, Präsident zu werden. Auch das ist Rapid. (10:35)

Forza-Rapid

Interview Roland Schmid: Das Interview mit Roland Schmid folgt ... (10:35)

2019-09-30

Forza-Rapid

KANDIDAT Bruckner: Text: Max Frey Martin Bruckners Name war der erste, der in diesem Frühjahr konkret in den Medien als möglicher Kandidat für das Präsidentenamt bei Rapid genannt wurde. Als Angehöriger des bestehenden Präsidiums wird er als Wunsch-Nachfolger von Noch-Präsident Michael Krammer gehandelt. Doch wofür steht der 54-Jährige? Mit Martin Bruckner selbst zu sprechen, war uns für diese Ausgabe leider nicht möglich. Der aktuelle Finanzreferent im Rapid-Präsidium unter Krammer ließ Forza Rapid mit höflichen Grüßen mitteilen, dass er sich vor dem ersten Termin mit dem Wahlkomitee nicht öffentlich äußern möchte – nicht zuletzt aus Respekt vor diesem Gremium. Dies möchten wir ihm natürlich zugestehen. Der Wiener ist seit 2013 Sprecher des Vorstands der Allianz Investmentbank AG, seine Kernaufgaben im jetzigen grün-weißen Präsidium sind Finanzen, Controlling und Finanzierung. Vom Kurier wurde er deshalb als „Mann für die Zahlen“ bei Rapid bezeichnet. In dieser Rolle ist er auch Rapid-Mitgliedern bekannt, die bei den Mitgliedertreffen und Hauptversammlungen der letzten Jahre seine großteils sachlichen und unaufgeregten Finanzberichte zu hören bekamen. Schon seit Längerem pfeifen die Spatzen von den Hütteldorfer Dächern, dass sich der im Herbst abtretende Krammer Bruckner als seinen Nachfolger wünscht. Krammer dementierte das zwar im in dieser Ausgabe abgedruckten Interview und fügte hinzu, dass wohl auch dieser Kandidat im Falle seiner Wahl einiges verändern würde. Doch allein aus der Tatsache, dass Bruckner seit sechs Jahren – also in beiden Amtszeiten Krammers – dem Rapid-Präsidium angehört, lässt sich schon eine gewisse Kontinuität ableiten, für die dieser Kandidat wohl steht. Das bestätigte indirekt auch der aktuelle Vizepräsident Nikolaus Rosenauer: “Ich halte Martin Bruckner für den am besten geeigneten Präsidentschaftskandidaten und unterstütze sein Team, wurde das u. a. für Recht und Versicherung zuständige Präsidiumsmitglied im Frühjahr im Kurier zitiert. Anders als bisher soll das Präsidiums-Team von Bruckner auch durch eine Rapid-Legende verstärkt werden, dazu legte Präsident Krammer (Anm.: siehe Interview ab Seite 37) die Rutsche zu Gerry Willfurth. Ob der Mittelfeld-Rackerer der Achtziger-Jahre tatsächlich im Team sein wird, das der 54-jährige Vater zweier Kinder dem Wahlkomitee präsentieren wird, war zum Zeitpunkt der Drucklegung noch unklar. Über die Finanzgebarung und mögliches Agieren am Transfermarkt in Zeiten der „schwarzen Null“ sagte Bruckner bei Rapids Hauptversammlung Ende 2018: „(…) wir werden das mit Maß und Ziel, mit Risikobereitschaft, aber nur so viel, wie wir tragen können, durchziehen. Wir werden keine Hasardspiele machen, sondern das, was notwendig und erforderlich, was unter Abwägung aller Risiken und Chancen, möglich ist.“ (Anm.: zitiert aus dem Blog „gruenaufweiss.at“) Die Ausgangsposition eines möglichen Rapid-Präsidenten Martin Bruckner lässt sich daraus schon andeutungsweise ableiten: Auf einem soliden wirtschaftlichen Fundament stehend gilt es nun, die sportliche Seite voranzutreiben. Dazu wird das eine oder andere Risiko nötig sein, dazu wurden aber auch schon erste Schritte – Stichwort Nachwuchsakademie – gesetzt. (17:08)

Forza-Rapid

KANDIDAT GRÜNEIS: Text: Max Frey Die beiden anderen Präsidentschafts-Kandidaten Martin Bruckner und Roland Schmid wurden ja bereits im Forza Rapid #19 vorgestellt, bei Erscheinen der Sommer-Ausgabe konnten wir aber den möglichen dritten Kandidaten nur als „mutmaßlich“ und „aus dem Dunstkreis eines potenten Sponsors des SK Rapid“ erwähnen. Daher versuchen wir, Robert Grüneis nun auf dieser Plattform vor den Vorhang zu bringen. Der 51-jährige Jurist ist seit März 2017 Vorstand der "Aspern Smarty City Research" (ASCR) und war von 2008 bis 2014 Geschäftsführer von Rapid-Hauptsponsor Wien Energie. Parteipolitisch betrachtet kann er als das „rote Gegengewicht“ zum wie der scheidende Michael Krammer von ÖVP-Seite kommenden Bruckner und zum politisch nicht deklarierten Schmid betrachtet werden. Mit dieser Ausrichtung und seinen bisherigen Arbeigebern liegt aber auch der Schluss nahe, er könnte als „Kandidat der Stadtpolitik“ ins Rennen gehen. Gerade nach den jüngsten Aussagen von Sportstadtrat Peter Hacker über die „Interessen“ der Stadt Wien beim SK Rapid sollte diese Spekulation hellhörig machen. Kritische Stimmen zu dieser Konstellation kamen zum Beispiel von der Initiative Rapid 2020, doch auch auf dem (stadt-)politischen Parkett wirbelte Grüneis' Kandidatur bereits Staub auf. So brachten die Wiener Neos eine Anfrage an die für die Wiener Stadtwerke zuständige Stadträtin Ulli Sima ein, um eine allfällige Unvereinbarkeit zwischen dem Beruf des Präsidentschafts-Kandidaten, eben dieser Kandidatur und der Verbindung zur Stadt Wien zu prüfen. Dazu ist anzumerken, dass Wien Energie und die Wiener Netze (zu insgesamt 49,95 Prozent) Teilhaber an der ASCR sind. Den Neos ging es bei ihrer Anfrage übrigens laut ihrem Sportsprecher Markus Ornig „rein darum, dass Rapid nicht in Abhängigkeit von Wünschen der Stadt oder des Hauptsponsors geraten darf“. Grüneis entgegnete dem Vorwurf im Kurier: „Es gibt keine Unvereinbarkeit. Für mich ist klar, dass ich mich im Präsidium bei allen Fragen, die 'Wien Energie' betreffen, der Stimme enthalten würde.“ Und der hier als Kontaktmann zur Stadt Wien immer wieder ins Spiel gebrachte Hacker meinte zu dieser Unvereinbarkeits-Vermutung im selben Medium salopp: „Grüneis wäre ja nicht der Geschäftsführer bei Rapid, sondern Präsident. Er muss keine Sponsorverträge verhandeln. Würden alle Präsidenten Compliance-Probleme mit ihrem Arbeitgeber bekommen, würden Tausende Vereine im Land den Präsidenten verlieren.“ Dass die Sache nicht ganz so einfach ist wie vom Stadtrat dargestellt, ist im Faktencheck der Initiative Rapid 2020 nachzulesen ( https://abseits.at/in-depth/gesellschaft-ethik/faktencheck-die-interessen-der-stadt-wien-beim-sk-rapid/ ). Wer aber ist dieser Robert Grüneis abseits der Spekulationen um Parteipolitik und Verbindungen zur Stadt Wien? Einblick ins Geschehen beim österreichischen Rekordmeister bekam er nach eigenen Angaben während seiner Tätigkeit bei Wien Energie, er habe „Wien Energie damals beim Einstieg als Sponsor begleitet“ und dabei „gespürt, was in dem Klub für Feuer steckt“, wie er im August der Krone anvertraute. Seit 2014 ist er bei Rapid im Beirat, „da erlebt man die Faszination. Jetzt will ich mit meinem Team die Zukunft gestalten.“ A propos Team: Diesem gehören Renate Anderl (AK-Präsidentin), Max Kindler (ehemaliger ÖBB-Manager und einst Alternativkandidat zu Christoph Peschek für den Posten des Geschäftsführer Wirtschaft), der frühere Handball-Star und jetzige -Manager Konrad Wilczynski, Thomas Waldner (aktuelles Präsidium SK Rapid) und Christoph Marek (Vorstand Allianz Versicherung) an. Und womit möchte der mit Spitznamen „Grünweiß“ gerufene Kandidat das Wahlkomitte überzeugen? Sein Grundkonzept fußt auf vier Säulen, nämlich „Alles für den Sport, Nachwuchs stärken, Dialog mit der Rapid-Familie und Finanzen optimieren“. Ins langfristig ausgelegte Konzept der Nachwuchsförderung möchte er auch die „Ausbildung abseits des Rasens“ inkludieren. Nicht unmittelbar um ihren Job bangen müssten unter Robert Grüneis wohl die Herren Barisic und Peschek, denn dem Kurier sagte der ASCR-Boss im August: „Als Beiratsvorsitzender kenne ich sie, beide sind Kämpfer. Näher beurteilen könnte ich sie aber erst nach längerer Zeit der Zusammenarbeit.“ Nicht ganz friktionsfrei wird wohl ein allfälliger Konkurrenzkampf mit Mitbewerber Roland Schmid ablaufen. Das schon einmal aus dem Grund, dass Grüneis ursprünglich Teil von Schmids Präsidiums-Team sein sollte und dann im Zuge seiner eigenen Kandidatur laut diesem gleich auch „Unterstützer abgezogen“ hat. Schmid übte aber auch offen Kritik an der für ihn offenkundigen Nähe seines Konkurrenten zur Stadt Wien: “Ganz ohne Politik geht es wohl nicht, aber es schadet Rapid, wenn der Präsident politisch gesteuert werden würde. Und das sehe ich bei Grüneis so“, wurde der Chef von IMMOunited im Kurier zitiert. Geben wir auch hier dem Kandidaten selbst das letzte Wort (zitiert aus der Krone vom 14. August): „Wir setzen Grenzen, sind keine Befehlsempfänger. Zurufe wird es geben, die gehören diskutiert. Dafür werden wir uns mit den Mitgliedern austauschen.“ (17:08)

Forza-Rapid

KANDIDAT Schmid: Text: Max Frey Millionär, großer Rapid-Fan und möglicherweise ein Umkrempler. Das sind die Attribute, die heimische Printmedien dem möglichen Rapid-Präsidentschaftskandidaten Roland Schmid zugeschrieben haben. Reine Spekulationen, oder ist doch etwas dran? Fakt ist, dass der 43-Jährige ein erfolgreicher Unternehmensgründer und mit seiner Firma seit einigen Jahren Rapid-Sponsor ist. Wird er im Fall der Fälle das Wahlkomitee überzeugen können? Wird die Vorwahlzeit bei Rapid zu einem Two-Horse-Race? Roland Schmid ist jedenfalls der Mann, der gemeinhin neben Martin Bruckner als Favorit auf die Nachfolge Michael Krammers gehandelt wird. Gewissermaßen stellt der Gründer von IMMOunited den Herausforderer dar, kommt doch Bruckner aus den Reihen des derzeitigen Präsidiums. Es war das übliche Spiel: Kaum war den heimischen Medien zu entnehmen, dass Martin Bruckner als Vertreter des aktuellen Präsidiums eine Kandidatur für das Präsidentenamt bei Rapid andenkt, fiel der nächste Name. Dieser lautet Roland Schmid und gehört zu einem 43-jährigen Unternehmer, der laut Medienberichten den SK Rapid mit einer Menge neuer Ideen führen möchte. „Ein Millionär für den geforderten Neustart!“ lautete Ende März der Titel der Krone, unter welchem sie den „Top-Kandidaten für den heißen Präsidenten-Stuhl“ vorstellte. In weiterer Folge war den Printmedien zu entnehmen, dass im Falle einer Kandidatur und Präsidentschaft Schmids eine tragende Rolle für Michael Konsel vorgesehen sei. Der frühere „Panther“ gehört inzwischen aber nicht mehr dem Team des möglichen Kandidaten an. Im Jahr 2007 hat der gebürtige Wiener, der jetzt in Klosterneuburg lebt, das Unternehmen IMMOunited gegründet. Als Ein-Mann-Betrieb gestartet, stieg man mittlerweile zum Marktführer in der Online-Bereitstellung von Informationen rund um Immobilientransaktionen in Österreich auf. Derzeit beschäftigt die Firma 70 Personen, seit sieben Jahren ist sie auch als Rapid-Sponsor aktiv – die letzten beiden Jahre sogar als sogenannter Premiumpartner. Der IMMOunited-Inhaber sieht durchaus Parallelen zwischen seinem Unternehmen und dem SCR: „Mit Rapid verbindet uns der Kampfgeist, die Bodenständigkeit und das Streben nach Erfolg. Wir verfolgen gemeinsam ambitionierte Ziele“, ist der Grundsatz des Besitzers von drei VIP-Logen im neuen Weststadion. Sich selbst bezeichnet Schmid als „Teamplayer“, sein Fanleben als Rapidler begann einst mit Schulfreunden auf der „Nord“. Ob Roland Schmid nun tatsächlich für die grün-weiße Präsidentschaft kandidiert, war bei Redaktionsschluss noch offen. Medienberichte und Infos aus dem Vereinsumfeld legen dies aber nahe. Schon länger vom Tisch ist jedenfalls eine zwischenzeitlich kolportierte Variante, wonach er als vorgeschobener Präsident für den Investor und Milliardär Michael Tojner ins Rennen gehen würde. Auch ein offenbar ursprünglich angedachtes Mitwirken im „Team Bruckner“ hat sich zerschlagen. Was seine Vorstellungen und Konzepte für die Führung des österreichischen Rekordmeisters sind, müsste Schmid im Falle einer Kandidatur zunächst dem Wahlkomitee präsentieren. Medial wurde jedenfalls über einen gewissen Veränderungswillen spekuliert, der wohl auch zu großen personellen Umwälzungen in der Hütteldorfer Geschäftsführung führen würde. „Lediglich Trainer Didi Kühbauer darf davon ausgehen, seinen Job zu behalten“, hieß es etwa im Kurier. Sich an solchen Mutmaßungen zu beteiligen, wäre unseriös. Daher heißt es nun einmal abwarten. Das Wahlkomitee ist am Zug. (17:08)

2018-01-04

Forza-Rapid

Liverpool. Fußball und Musik. Eine Symbiose.: Reist man nach Liverpool, dann denkt man unweigerlich an Fußball und die Beatles. Wenn man, so wie der Autor beides liebt, fühlt man sich wie im Paradies. Die Stadt hat sich seit meinem letzten Besuch merklich geändert. War es in den 90ern noch eine eher runtergekommene Hafenstadt, so ist es nun eine gepflegte Kleinstadt mit einem Hafenviertel, in dem sich Shops, Cafés, Restaurants und Museen befinden. Natürlich wurde das Beatles Museum besucht und in den 60s schwelgen. (15:59)

2017-11-14

Forza-Rapid

Forza Rapid 15: Die aktuelle Ausgabe von Forza Rapid - Die Hütteldorf Revue Die 15. Ausgabe der Hütteldorfer Revue wird erstmals beim Heimspiel gegen den WAC am Samstag den 17. März rund ums Stadion feilgeboten, und ist ab Mittwoch den 21. März im ordentlichen Zeitschriftenhandel zu finden. Unsere Abonnenten werden, wie immer, schon vorab beliefert. Achtung, alle Bestellungen die nicht bis zum 13. März per Überweisung abgeschlossen werden in Sammelbestellungen zusammengefasst und dementsprechend später ausgesandt. IHNALT: Gedanken zum derzeitigen Spielstil Rapids machten sich unter anderem Alexander Huber, Walter Skocik und, im ausführlichen Gespräch, Rapids Co-Trainer Thomas Hickersberger. Steffen Hofmann, der einzige Spieler des aktuellen Kaders, der den Teller schon (zweimal) nach Hütteldorf holte, verrät uns die damaligen Erfolgsformeln und seine Gedanken zur derzeit wenig fußballgöttlichen Situation im großen Forza Rapid-Interview. Auch unserer neuen Heimstätte würden sportliche Erfolge gut zu Gesicht stehen. Heinz Deutsch und Richard Schwammenschneider bemühten sich um eine Bestandsaufnahme und befragten unter anderem Andy Marek zum Status Quo und etwaigen Verbesserungen nach drei Halbsaisonen Vollbetrieb des Weststadions. Einen Blick zurück in die erfolgreiche Zeit der 1980er-Jahre dürfen wir mit Rapid-Legende Gerry Willfurth werfen, und dann haben wir unverbesserlichen Nostalgiker uns noch eine (fast) perfekte Heimserie genauer angeschaut. In unserer Fanzone erzählt „das dritte K“ der Ultras Rapid, Rudolf Koblowsky über sein bewegtes Fanleben und wie er Stürmer René Wagner zu Rapid lotste. Auch Rata Kupfa, zwei „Allesfahrer“ aus der Rapid-Fanszene sowie Rock’n’Roller Tommy Lee lassen uns an ihren grünweißen Abenteuern teilhaben. (13:52)

Forza-Rapid

Forza Rapid 19: Die aktuelle Ausgabe von Forza Rapid - Die Hütteldorf Revue FORZA RAPID 19 Unsere #19 erscheint zum Saisonauftakt und wird wieder an den üblichen Stellen feilgeboten. Bei den ersten zwei Heimspielen: Vor und nach dem Spiel in der Keisslergasse sowie im Schlurf. Und natürlich wird auch wieder der Zeitschriftenhandel beliefert. INHALT: INTERVIEWS MIT: Didi Kühbauer, Markus Katzer, Jürgen Macho, Präsident Krammer, Nino aus Wien, dem Düsseldorfer, dem Kuchenbäcker, Jan Janko Weitere Storys: 40 Jahre „Panzer rollen durch Afghanistan“, Von Stützen und Pfosten, Vergeigt Vergeben, Erich Müller, das Wahlkomitee, die Präsidentschafts-Kandidaten, und vieles mehr! (13:52)

Forza-Rapid

Forza Rapid 17: Die aktuelle Ausgabe von Forza Rapid - Die Hütteldorf Revue Die 17. Ausgabe der Hütteldorfer Revue wird erstmals beim Heimspiel gegen den LASK am Sonntag, den 25.11.2018 rund ums Stadion feilgeboten. Für all jene, denen es draussen zu kalt ist, aber nicht ohne das Magazin leben wollen, geht es hier zum Shop ... (13:52)

Forza-Rapid

Forza Rapid 18: Die aktuelle Ausgabe von Forza Rapid - Die Hütteldorf Revue Die 18. Ausgabe der Hütteldorfer Revue wird erstmals beim Heimspiel gegen die Admira am Samstag, den 30.3.2019 rund ums Stadion feilgeboten. Für all jene, die es nicht ins Stadion schaffen, oder nicht gerne tragen wollen, aber nicht ohne das Magazin leben wollen, geht es hier zum Shop ... (13:52)

Forza-Rapid

Forza Rapid 25: Die aktuelle Ausgabe von Forza Rapid - Die Hütteldorf Revue FORZA RAPID 25 Unsere #25 erscheint zum Jahresende. INHALT: INTERVIEWS MIT: Mario Sonnleitner, Marco Wanda, Thomas Steiner, Msx Hagmayer und Karl Brauneder Weitere Storys: Gedanken zu Rudi Edlinger, Fanfreundschaft und natürlich Fetznschmankerl (13:52)

Forza-Rapid

Forza Rapid 14: Die aktuelle Ausgabe von Forza Rapid - Die Hütteldorf Revue wird soeben gedruckt und wird rechtzeitig zum Match gg Salzburg, am Sonntag, dem 26. November fertig und vor dem Stadion zu kaufen sein. Hier schon einmal das Cover: (14:52)

Forza-Rapid

Forza Rapid 16: Die aktuelle Ausgabe von Forza Rapid - Die Hütteldorf Revue Die 16. Ausgabe der Hütteldorfer Revue wird erstmals beim Heimspiel gegen den WAC am Samstag den 12. August rund ums Stadion feilgeboten, und ist ab Mittwoch den 15.August im ordentlichen Zeitschriftenhandel zu finden. Unsere Abonnenten werden, wie immer, schon vorab beliefert. Achtung, alle Bestellungen die nicht bis zum 8. August per Überweisung abgeschlossen werden in Sammelbestellungen zusammengefasst und dementsprechend später ausgesandt. (13:52)

2017-10-02

Forza-Rapid

Herzlich Willkommen: auf der neuen Seite von Forza Rapid - Die Hütteldorfrevue Nach und nach werden wir die Klassiker der "alten Seite" auf die neue Seite holen und neue Geschichten in neuem Glanze präsentieren können. Natürlich wird es auch den Shop wieder geben, in dem man das aktuelle Heft, ein Abo oder Schätze aus unserem Archiv erstehen kann. Viel Spaß beim Schmöckern und grün-weiße Grüße Euer Forza Rapid Team (12:13)

2017-09-16

Forza-Rapid

Alfred Körner - Übergabe "seines" Wimpels: Alfred Körner Am 9. September kam es zu einer Begegnung der ganz besonderen Art. Im Alt-Wiener Restaurant Mader wurde eine der größten Rapidler aller Zeiten mit einem eigenen Wimpel geehrt. (15:25)

2017-04-24

Forza-Rapid

Rückendeckung: „Wenn se der ned aufn Rosn verspringt, is a drin!“  Mein Aboplatz auf der Nord hat Zweikanalton. Der Hinter-mir-Sitznachbar erklärt seiner Begleitung unüberhörbar das Spiel. Immer. Dass das Gehör ein Sinnesorgan ist, dass man nicht schließen kann, wird mir wieder schmerzlich bewusst. Kapuzen helfen nicht. Ich hab versucht, es positiv zu sehen, vielleicht könnte ich [...] Der Beitrag Rückendeckung erschien zuerst auf Forza Rapid . (17:19)

2017-04-19

Forza-Rapid

Forza Rapid Release Party II: Am Freitag den 14. April war es soweit, unsere zweite Release Party wurde gefeiert. Die 124-Seiten starke 12. Ausgabe der Hütteldorfer Revue (Fan-Spezial 1) war der Anlass , und unsere Gesprächspartner diesem entsprechend ausgewählt. Zum einen erzählte der Fanliebling der 1980er-Jahre, Karl Brauneder, über seine Erlebnisse bei Rapid, und von der anderen Seite des Zauns [...] Der Beitrag Forza Rapid Release Party II erschien zuerst auf Forza Rapid . (12:12)

2017-04-11

Forza-Rapid

Ausgabe 12 ist da!: Das Fan-Spezial 1 – Von den Anfängen in die wilden 1980er-Jahre Was macht ihn aus, den Rapid-Fan? Das Forza Rapid-Team, allesamt in breiter Mannigfaltigkeit ebenso Vertreter dieser wunderbaren Spezies, zog aus um mit Experten die ersten neun Jahrzehnte unseres Daseins zu dokumentieren. Fanhistoriker Matthias Marschik zum Beispiel erforschte unsere Ahnengalerie und erzählt uns wie sich [...] Der Beitrag Ausgabe 12 ist da! erschien zuerst auf Forza Rapid . (10:25)

2017-03-20

Forza-Rapid

Geist-Reich: Der Rapid-Geist ist in Wahrheit ein sturer Bock. Glaube ich, weil persönlich kenne ich ihn nicht. Manchmal glaub ich ihn zu spüren, wenn er durch’s Stadion weht und die Kugel über die Torlinie drückt. Wenn er als zweite Luft mitstürmt,  bevor die Kraft ausgeht. Er lässt sich gern durch rhythmisches Klatschen aufs Spielfeld bitten. Er hilft [...] Der Beitrag Geist-Reich erschien zuerst auf Forza Rapid . (21:02)

2017-03-16

Forza-Rapid

Voll die Krise, oder was?: Was eine ausufernde Krisenanalyse hätte werden sollen, war gestern Abend unter dem Strich viel Blick in die Vergangenheit und nur ein wenig Gegenwartsbewältigung. Ein Rückblick auf den zweiten Rapid-Stammtisch in der Rekordmeisterbar. Rapid spielt nicht das, was Rapid spielen kann. Und soll. 1:1 gegen die Austria, 0:0 gegen die Admira, 1:2 beim WAC, 0:1 gegen [...] Der Beitrag Voll die Krise, oder was? erschien zuerst auf Forza Rapid . (10:13)

Forza-Rapid

FORZA RAPID RELEASE PARTY II: Besondere Anlässe erfordern bekanntlich besondere Maßnahmen: Anlass: Die Veröffentlichung unserer ZWÖLFTEN Ausgabe birgt trotz akuter Sportmisere enormes Partypotenzial – denn es geht um Euch, uns, eigentlich alle vernünftigen Menschen: Die Rapid-FANS! Maßnahme: GEMEINSAM – FEIERN – SIEGEN! Hier die Eckdaten: Datum: 14. April (Karfreitag) Start: 19.00 Uhr Ort: Centimeter 1 (hinter dem Rathaus), 1080 Wien, [...] Der Beitrag FORZA RAPID RELEASE PARTY II erschien zuerst auf Forza Rapid . (13:24)

2017-03-13

Forza-Rapid

Grün-weißes Karma: Ich trinke gerade Kamillen-Tee. Mein Hals tut nämlich weh und ich habe keine Stimme. Das ist oft so nach dem Support und manchmal komme ich mir vor wie ein Weichei.  Als ich einmal Josef Hader interviewte, kam der vor dem Interview auch Kamillentee-trinkend in die Kabine und trällerte lustig vor sich hin. Er ist ja [...] Der Beitrag Grün-weißes Karma erschien zuerst auf Forza Rapid . (16:16)

2017-03-07

Forza-Rapid

“Und des is net nur a Verein für mi”: Folgender Erlebnisbericht ist ein Gastkommentar eines lieben Freundes: Ich bin Austria-Sympathisant. Fan war ich mal, damals, mit Abo und Allem. Irgendwann ging mir der Kick aber derart auf die Nerven, dass ich mit diesem Kapitel abgeschlossen habe und auf die Couch, zu den andren Muppetshow-Nörglern, übersiedelte. Es war eine Zeit, wie sie auch Rapid gerade durchmacht, [...] Der Beitrag “Und des is net nur a Verein für mi” erschien zuerst auf Forza Rapid . (21:16)

Forza-Rapid

Medienrundschau #9 2017: Die Welt in grün-weiß ist mannigfaltig. Wir haben die Augen offen und tragen zusammen, was andere über Hütteldorf zu schreiben haben. Der Beitrag Medienrundschau #9 2017 erschien zuerst auf Forza Rapid . (11:32)

Forza-Rapid

„Und des is net nur a Verein für mi“: Folgender Erlebnisbericht  ist ein  Gastkommentar eines lieben Freundes: Ich bin Austria-Sympathisant. Fan war ich mal, damals, mit Abo und Allem. Irgendwann ging mir der Kick aber derart auf die Nerven, dass ich mit diesem Kapitel abgeschlossen habe und auf die Couch, zu den andren Muppetshow-Nörglern, übersiedelte. Es war eine Zeit, wie sie auch Rapid gerade durchmacht, [...] Der Beitrag „Und des is net nur a Verein für mi“ erschien zuerst auf Forza Rapid . (21:16)

2017-02-28

Forza-Rapid

Grün-weißes Speiben: Gedankenversunken starre ich auf die Tastatur. Nur mühsam bringe ich meine Finger dazu, endlich etwas hinein zu tippseln, Bewegungen zu Buchstaben werden lassen. Ich fühle mich hundeelend. Eigentlich wollte ich irgendwas über einen Supermarkt-Besuch schreiben. Ich war nämlich vor kurzem mal einkaufen und kam vollbepackt und sehr gut gelaunt, da endlich ein wenig Frühling, endlich [...] Der Beitrag Grün-weißes Speiben erschien zuerst auf Forza Rapid . (21:50)

2017-02-21

Forza-Rapid

Die Hütteldorfer Revue als E-Paper: Forza Rapid – Die Hütteldorfer Revue erscheint jetzt auch digital! Das ist ein weiterer Schritt nach vorne um dir, dem geneigten Leser, eine weitere Möglichkeit zu bieten, das Magazin zu lesen. Wir haben eure Vorschläge ernst genommen und nach einem Partner gesucht, der uns dabei helfen kann, diese umzusetzen. Austria-Kiosk kann! Deshalb erscheint Forza Rapid ab [...] Der Beitrag Die Hütteldorfer Revue als E-Paper erschien zuerst auf Forza Rapid . (10:01)

Forza-Rapid

Der Fan: „Wenn mir heite verloren hätten, i hätt sofurt mei Abo z’ruckgebn!“ Rapid hat nur ein Unentschieden erreicht und sich damit in eine veritable Krise gespielt. Ich  nehme durchgefroren mein Pizzastück entgegen. Der Fan lässt seinem Unmut im Bahnhofsstüberl freien Lauf, ich suche Blickkontakt. „Oder ned?“, fragt er mich und lädt mich mit einer Handbewegung an [...] Der Beitrag Der Fan erschien zuerst auf Forza Rapid . (21:41)

2017-02-20

Forza-Rapid

Medienrundschau #7 2017: Die Welt in grün-weiß ist mannigfaltig. Wir haben die Augen offen und tragen zusammen, was andere über Hütteldorf zu schreiben haben. Der Beitrag Medienrundschau #7 2017 erschien zuerst auf Forza Rapid . (12:42)

2017-02-19

Forza-Rapid

Viel Kampf, viel Wille, aber kein Erfolgserlebnis: Gegen die Admira folgte das nächste Remis. Jürgen macht sich auf die Spurensuche nach den entgangenen 2 Punkten. Der Beitrag Viel Kampf, viel Wille, aber kein Erfolgserlebnis erschien zuerst auf Forza Rapid . (10:20)

2017-02-14

Forza-Rapid

Rasen, Wellenbrecher, Vip und Marek-Dach – News aus Hütteldorf: Die kalten Temperaturen sind schuld. Wegen den Minusgraden haben wir in unserer aktuellen Ausgabe (hier vorbestellen) einen Blödsinn stehen. Auf Seite 52 schreiben wir nämlich von Verbesserungen im Weststadion und erwähnen dabei auch den vermeintlich erfolgten Rasentausch. Pech, dass uns da nach Redaktionsschluss das Wetter einen Strich durch die Rechnung machte und beim gestrigen Lokalaugenschein in [...] Der Beitrag Rasen, Wellenbrecher, Vip und Marek-Dach – News aus Hütteldorf erschien zuerst auf Forza Rapid . (01:01)

Forza-Rapid

Ausgabe 11 ist da!: Winterpause adé – Forza olé! Was haben ein Tatort-Dreh, ein Linzer Löwenkopf und ein Wiener Hausmeister gemeinsam? Du kommst nicht drauf? Dabei ist‘s doch so naheliegend: Sie alle finden sich in der neuesten Ausgabe der Hütteldorfer Revue wieder. Eh klar! Eigentlich. Irgendwie. Gewohntermaßen dürft ihr wieder 100 Seiten geballte grün-weiße Information erwarten. Wir haben Neo-Trainer [...] Der Beitrag Ausgabe 11 ist da! erschien zuerst auf Forza Rapid . (08:44)

2017-02-13

Forza-Rapid

Medienrundschau #6 2017: Die Welt in grün-weiß ist mannigfaltig. Wir haben die Augen offen und tragen zusammen, was andere über Hütteldorf zu schreiben haben. Der Beitrag Medienrundschau #6 2017 erschien zuerst auf Forza Rapid . (13:38)

2017-02-10

Forza-Rapid

Von Häuptlingen und Indianern: Gestern Abend ging der erste Rapid-Stammtisch in der Rekordmeisterbar über die Bühne. Zu hören gab es viel Altbekanntes, manch Hintergründiges und auch ein wenig Neues. Rapid bemüht sich derzeit nach Kräften die neue Rekordmeisterbar mit Leben zu füllen. Im Dezember wurde dort im dritten Stock der Weststadion-Röhre die Fanklub-Weihnachtsfeier abgehalten und gestern Abend fiel nun [...] Der Beitrag Von Häuptlingen und Indianern erschien zuerst auf Forza Rapid . (07:27)

Forza-Rapid

Derby im Sektor: Beim bislang letzten Auswärtsderby im vergangenen August kam es zwischen Austria- und Rapid-Fans in Sektor E zu unschönen Szenen: Schubsereien, Stänkereien und fliegende Bierbecher. Haben die Vereine aus den Vorfällen Konsequenzen gezogen? Der Beitrag Derby im Sektor erschien zuerst auf Forza Rapid . (17:06)

2017-02-06

Forza-Rapid

Medienrundschau #5 2017: Die Welt in grün-weiß ist mannigfaltig. Wir haben die Augen offen und tragen zusammen, was andere über Hütteldorf zu schreiben haben. Der Beitrag Medienrundschau #5 2017 erschien zuerst auf Forza Rapid . (11:13)

2017-01-31

Forza-Rapid

Medienrundschau #4 2017: Die Welt in grün-weiß ist mannigfaltig. Wir haben die Augen offen und tragen zusammen, was andere über Hütteldorf zu schreiben haben. Der Beitrag Medienrundschau #4 2017 erschien zuerst auf Forza Rapid . (10:55)

2017-01-25

Forza-Rapid

Jean-Philippe Toussaint – Fußball: Dieses Buch wird niemandem gefallen, den Intellektuellen nicht, die sich nicht für Fußball interessieren, den Fußballliebhabern nicht, die es zu intellektuell finden werden. Aber ich musste es schreiben, ich wollte nicht den zarten Faden zerreißen, der mich noch mit der Welt verbindet. Der Genuss eines Buches liegt oft im Beenden. Wenn der Buchdeckel zuklappt und [...] Der Beitrag Jean-Philippe Toussaint – Fußball erschien zuerst auf Forza Rapid . (16:09)

Forza-Rapid

Fußball einmal anders: Dieses Buch wird niemandem gefallen, den Intellektuellen nicht, die sich nicht für Fußball interessieren, den Fußballliebhabern nicht, die es zu intellektuell finden werden. Aber ich musste es schreiben, ich wollte nicht den zarten Faden zerreißen, der mich noch mit der Welt verbindet. Der Genuss eines Buches liegt oft im Beenden. Wenn der Buchdeckel zuklappt und [...] Der Beitrag Fußball einmal anders erschien zuerst auf Forza Rapid . (16:09)

2017-01-23

Forza-Rapid

Medienrundschau #1-3 2017: Die Welt in grün-weiß ist mannigfaltig. Wir haben die Augen offen und tragen zusammen, was andere über Hütteldorf zu schreiben haben. Der Beitrag Medienrundschau #1-3 2017 erschien zuerst auf Forza Rapid . (16:02)

2017-01-20

Forza-Rapid

Transfernews in Wien Hütteldorf: Nach dem heutigen Vormittagstraining scheint sich beim SK Rapid ein überraschender Abgang anzukündigen. Wie uns Sportchef Fredy Bickel bestätigte, dürfte der bei Mannschaft und Trainer in Ungnade gefallene Verletzungsteufel nun doch den Verein verlassen. Ein Transfer soll kurz vor dem Abschluss stehen. Ursprünglich strebten die Rapid-Verantwortlichen einen Abgang bereits für den Spätherbst an, aufgrund der [...] Der Beitrag Transfernews in Wien Hütteldorf erschien zuerst auf Forza Rapid . (15:08)

2017-01-18

Forza-Rapid

Das Joelinton-Experiment: Im Sommer kam Joelinton für eine kolportierte Leihsumme von 600.000 Euro aus Hoffenheim nach Wien um dem grün-weißen Sturm mehr Durchschlagskraft zu verleihen. Liegt die Zukunft des jungen Brasilianers in einer anderen Position? Der Beitrag Das Joelinton-Experiment erschien zuerst auf Forza Rapid . (23:28)

2017-01-11

Forza-Rapid

Trap, hast du nicht etwas vergessen?: Giovanni Trapattoni gilt unbestritten als einer der erfolgreichsten Fußball-Trainer der vergangenen Jahrzehnte. Mit Juventus Turin und dem AC Milan konnte der Lombarde insgesamt sieben Mal die italienische Meisterschaft holen, dazu zwei Mal den Cup, drei Mal den UEFA-Cup, je ein Mal den Cup der Landesmeister, den Cup der Cupsieger und den Weltpokal. Mit Bayern München [...] Der Beitrag Trap, hast du nicht etwas vergessen? erschien zuerst auf Forza Rapid . (19:28)

2017-01-10

Forza-Rapid

„Ich brauche mir in Rom keinen Euro einstecken!“: Michael Konsel wird in Rom immer noch als einer der größten Legionäre aller Zeiten verehrt. Wir haben mit „Er Panters“ in unserer Ausgabe #6 über seine Zeit in Wien und Rom, seinen Wechsel zu Venedig und ein mögliches Comeback in Hütteldorf gesprochen. Beginnen wir in Hütteldorf. Wie sind Sie zu Rapid gekommen? Ausschlaggebend war wahrscheinlich [...] Der Beitrag „Ich brauche mir in Rom keinen Euro einstecken!“ erschien zuerst auf Forza Rapid . (07:41)

Forza-Rapid

“Ich brauche mir in Rom keinen Euro einstecken!”: Michael Konsel wird in Rom immer noch als einer der größten Legionäre aller Zeiten verehrt. Wir haben mit "Er Panters" in unserer Ausgabe #6 über seine Zeit in Wien und Rom, seinen Wechsel zu Venedig und ein mögliches Comeback in Hütteldorf gesprochen. Der Beitrag “Ich brauche mir in Rom keinen Euro einstecken!” erschien zuerst auf Forza Rapid . (07:41)

2017-01-01

Forza-Rapid

Zum Kennenlernen: das Neujahrsspezial: Chefredakteur Jürgen lässt den sportlichen Herbst 2016 Revue passieren. In diesem Sinn haben wir Jahreswechsel wir ein spezielles Paket zusammengestellt: die gesammelten Ausgaben des Kalenderjahres plus die erste Ausgabe des neuen Jahres Der Beitrag Zum Kennenlernen: das Neujahrsspezial erschien zuerst auf Forza Rapid . (21:22)

Forza-Rapid

Zur Lage der Nation: Neues Jahr – neues Glück? Rapids Herbst glich einer Achterbahnfahrt, in der es von Beginn weg nur abwärts ging, 2017 soll es nun endlich wieder aufwärts gehen. Kein Team der Welt ist immun gegen diesen Virus, der gute Kicker plötzlich in einen Schatten ihrer selbst verwandelt. Der Top-Mannschaften am Rande des Abstiegs wandeln lässt und [...] Der Beitrag Zur Lage der Nation erschien zuerst auf Forza Rapid . (14:54)

2016-12-29

Forza-Rapid

Erlebnis Rapid: In seiner aktuellen Ausgabe (#70) widmet das deutsche Ultra-Magazin „Erlebnis Fussball“ der grün-weißen Rapid-Szene einen ausführlichen Bericht. Auf 22 Seiten geben Ultras, Tornados, Lords & Lions Einblicke in die jüngsten Fan-Entwicklungen auf und abseits der Tribüne, im Mittelpunkt steht dabei – logisch – der Umzug ins neue Weststadion mit all seinen Auswirkungen. Zu Beginn verorten [...] Der Beitrag Erlebnis Rapid erschien zuerst auf Forza Rapid . (14:55)

2016-12-26

Forza-Rapid

Wir wollen die Stadthalle zurück!: Das neue Jahr war gerade fünf Tage alt, als Edvin Orascanin für einen ersten grün-weißen Höhepunkt sorgte: Der Youngster traf beim Mercedes-Benz Junior Cup in Sindelfingen für Rapid II gegen die Altersgenossen vom VfB Stuttgart im Stile Zinédine Zidanes. Das Video seines spektakulären Treffers – mit einer Drehung hatte er den Torhüter in vollem Lauf düpiert [...] Der Beitrag Wir wollen die Stadthalle zurück! erschien zuerst auf Forza Rapid . (11:07)

2016-12-22

Forza-Rapid

Zu Gast beim Rapid-Wirt: Wenige Minuten von der Westautobahn-Abfahrt Enns entfernt kocht ein Rapidler so richtig auf: Karl Wendtner ist Sportvereins-Präsident, Fanklub-Obmann und grün-weißer Wirt aus Leidenschaft. Ein Lokalaugenschein. Der Beitrag Zu Gast beim Rapid-Wirt erschien zuerst auf Forza Rapid . (11:43)

2016-12-20

Forza-Rapid

Medienrundschau #50 2016: Die Welt in grün-weiß ist mannigfaltig. Wir haben die Augen offen und tragen zusammen, was andere über Hütteldorf zu schreiben haben. Der Beitrag Medienrundschau #50 2016 erschien zuerst auf Forza Rapid . (10:03)

Forza-Rapid

Ruhe in Frieden, Trifon!: Keiner konnte so schön finster schauen, keiner so wunderbar säbelbeinig zu Werke gehen: Trifon Ivanov war ein Großer des Fußballs und nicht zuletzt auch unseres Klubs. Der Beitrag Ruhe in Frieden, Trifon! erschien zuerst auf Forza Rapid . (11:37)

2016-12-17

Forza-Rapid

Der überragende Spieler eines historischen Finales: Rapid-Eigengewächs Franz Hasil erreichte etwas, das kein Österreicher vor ihm geschafft hatte und den Herren Feiersinger und Alaba erst Jahrzehnte später wieder gelingen sollte – der damals 25-Jährige gewann am 6. Mai 1970 mit Feyenoord Rotterdam den Europacup der Landesmeister. Ein Rückblick auf eine herausragende Leistung und eine außergewöhnliche Karriere. Ob 2. März 2010 oder [...] Der Beitrag Der überragende Spieler eines historischen Finales erschien zuerst auf Forza Rapid . (11:13)

2016-12-15

Forza-Rapid

Don Didi goes Ballesterer: Anführer oder Ausgestoßener, Mitspieler oder Konkurrent, Motivator oder Taktiker – der Ballesterer hat sich in seiner aktuellen Ausgabe #118 Didi Kühbauer zur Brust genommen und die Karriere des Erz-Rapidlers nachgezeichnet. Der Beitrag Don Didi goes Ballesterer erschien zuerst auf Forza Rapid . (15:02)

2016-12-14

Forza-Rapid

Your nightmare is back again: Auf Besuch bei Aston Villa: Aston Villa – ein wohlklingender Name im grün-weißen Umfeld. Nach den beiden Aufstiegen Rapids in den Europa League-Playoffduellen 2009/10 und 2010/11 hat sich allerdings auf beiden Seiten viel getan. Der Verein aus dem Stadtteil Aston spielt seit heuer nur mehr in der Championship, der zweithöchsten Spielklasse Englands – und ist auch dort unter ferner Liefen. Aus [...] Der Beitrag Your nightmare is back again: Auf Besuch bei Aston Villa erschien zuerst auf Forza Rapid . (00:29)

2016-12-12

Forza-Rapid

Medienrundschau #49 2016: Die Welt in grün-weiß ist mannigfaltig. Wir haben die Augen offen und tragen zusammen, was andere über Hütteldorf zu schreiben haben. Der Beitrag Medienrundschau #49 2016 erschien zuerst auf Forza Rapid . (11:51)

2016-12-11

Forza-Rapid

Rapid am Cover: Die neue Heimstätte des SCR ist nicht nur hierzulande in den Medien omnipräsent: In der aktuellen Ausgabe (3/2016) berichtet auch die deutsche Stadionwelt ausführlich über den Neubau. Projektleiter Harry Gartler kommt in dem Magazin ebenso zu Wort wie Architekt Guido Pfaffhausen. Der wiederholt, was er schon in unserem Stadion-Spezial (Forza Rapid #8, nachzubestellen hier) auf [...] Der Beitrag Rapid am Cover erschien zuerst auf Forza Rapid . (11:31)

2016-12-05

Forza-Rapid

Forza schenken: Scheiß Weihnachten! Jedes Jahr aufs Neue der gleiche Schmarren: Die Fete des Jahres steht ins Haus, wieder findet sich aber weit und breit kein passendes Geschenk. Weit und breit? Nicht ganz, denn unser grün-weißes Magazin liefert eine wunderbar passende Alternative: Forza Rapid gibt es nämlich auch zum Verschenken. Die Hütteldorfer Revue für unter den Christbaum [...] Der Beitrag Forza schenken erschien zuerst auf Forza Rapid . (09:10)

Forza-Rapid

Medienrundschau #48 2016: Die Welt in grün-weiß ist mannigfaltig. Wir haben die Augen offen und tragen zusammen, was andere über Hütteldorf zu schreiben haben. Der Beitrag Medienrundschau #48 2016 erschien zuerst auf Forza Rapid . (14:08)

2016-12-01

Forza-Rapid

Schubumkehr: Nach dem Remis gegen Mattersburg stehen wir als 7. in der Tabelle da. Eine Bestandsaufnahme. Der Beitrag Schubumkehr erschien zuerst auf Forza Rapid . (11:14)

2016-11-29

Forza-Rapid

Block West Echo #37: Auf mächtigen 228 Seiten kommt die Sommerausgabe 2016 des Block West Echo daher. Gleich vorweg: Die Qualität steht der Quantität um nichts nach. Das Westsadion ist ein Schwerpunkt in der Ausgabe: Vorbereitung, Einzug, Fest und 20 Seiten vollgepackte Fotodoku zur Entstehung des Schmuckkästchens. Weiter geht es mit dem Saisonrückblick, wieder mit Schwerpunkt Choreo-Dokumentation. Es folgen interne Sichten zur [...] Der Beitrag Block West Echo #37 erschien zuerst auf Forza Rapid . (11:25)

2016-11-28

Forza-Rapid

Medienrundschau #47 2016: Die Welt in grün-weiß ist mannigfaltig. Wir haben die Augen offen und tragen zusammen, was andere über Hütteldorf zu schreiben haben. Der Beitrag Medienrundschau #47 2016 erschien zuerst auf Forza Rapid . (11:36)

2016-11-27

Forza-Rapid

Ticker: SK Rapid Wien vs SK Sturm Graz: Kommt es gegen die Blackies zum Tipping Point oder geht die Talfahrt weiter? Die Grazer sind heiß auf drei Punkte, die sie wieder an die Tabellenspitze katapultieren. Rapid braucht endlich einen Sieg.   Der Beitrag Ticker: SK Rapid Wien vs SK Sturm Graz erschien zuerst auf Forza Rapid . (09:58)

Forza-Rapid

Grün-weißer Ärger: Maximilian muss sich ärgern Der Beitrag Grün-weißer Ärger erschien zuerst auf Forza Rapid . (09:32)

2016-11-26

Forza-Rapid

11Freunde zu Besuch im Weststadion: Wir müssen hier wohl keine großen Worte über das 11Freunde-Magazin verlieren – die deutsche Monats-Postille weiß auch hierzulande seit vielen Jahren eine treue Anhängerschaft hinter sich. Gut recherchiert und optisch wie inhaltlich formidabel aufbereitet, liegt der Fokus auf dem Germanen-Kick. In jeder Ausgabe werfen die 11Freunde aber auch mehrere Blicke über die Grenze und dann [...] Der Beitrag 11Freunde zu Besuch im Weststadion erschien zuerst auf Forza Rapid . (11:18)

2016-11-25

Forza-Rapid

Green Friday bei Forza Rapid: Cyber Monday? Black Friday? Super Tuesday? Drauf geschissen! Das beste Angebot gibt es nämlich ohnehin bei uns: Nur heute am Green Friday könnt ihr hier unser beinahe vergriffenes Stadion Spezial zum Sonderpreis von nur 5 Euro inklusive Versand bestellen. Und das Beste ist: Obendrauf legen wir kostenlos eine Überraschungsnummer aus unserem großen Forza Rapid-Portfolio. Was [...] Der Beitrag Green Friday bei Forza Rapid erschien zuerst auf Forza Rapid . (12:44)

2016-11-24

Forza-Rapid

Ticker: KRC Genk vs SK Rapid: Der Beitrag Ticker: KRC Genk vs SK Rapid erschien zuerst auf Forza Rapid . (21:59)

2016-11-23

Forza-Rapid

Auf der Überholspur: Die Top 50 Europas? Sind für einen Klub wie Rapid durchaus erreichbar! Auf dem Weg dorthin gilt es aber nicht nur manche Vertreter grosser Fussballnationen zu überholen, sondern auch den einen oder anderen Klub mit vergleichbaren Mitteln & Rahmenbedingungen. Ein Ausblick. Der Beitrag Auf der Überholspur erschien zuerst auf Forza Rapid . (22:32)

2016-11-22

Forza-Rapid

Stefan Oesen und die Suche nach der Erfolgsformel: Fussballtaktik wird oft gleichgesetzt mit Zahlenkolonnen wie 4-2-3-1 oder 4-1-4-1. Rückschlüsse auf die tatsächliche Spielweise eines Teams erlauben diese Angaben laut Stefan Oesen aber nur bedingt. Der Video-Analyst des SCR gibt Forza Rapid Einblicke in seine Welt der Zahlen, Spielbetrachtungen und taktischen Feinheiten. Der Beitrag Stefan Oesen und die Suche nach der Erfolgsformel erschien zuerst auf Forza Rapid . (20:17)

2016-11-21

Forza-Rapid

Medienrundschau #46 2016: Die Welt in grün-weiß ist mannigfaltig. Wir haben die Augen offen und tragen zusammen, was andere über Hütteldorf zu schreiben haben. Der Beitrag Medienrundschau #46 2016 erschien zuerst auf Forza Rapid . (10:59)

2016-11-14

Forza-Rapid

Alte Heimat – neues Zuhause: Peter Linden arbeitet in seinem neuesten Buch die grün-weiße Stadiongeschichte auf und verwebt diese mit sportlichen Tief- und Höhepunkten, Europacup-Sternstunden und jeder Menge Hintergrundinformationen. Der Beitrag Alte Heimat – neues Zuhause erschien zuerst auf Forza Rapid . (10:12)

2016-11-13

Forza-Rapid

Geschützt: Medienrundschau #45 2016: Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist. Der Beitrag Geschützt: Medienrundschau #45 2016 erschien zuerst auf Forza Rapid . (16:06)

Forza-Rapid

Medienrundschau #45 2016: Die Welt in grün-weiß ist mannigfaltig. Wir haben die Augen offen und tragen zusammen, was andere über Hütteldorf zu schreiben haben. Der Beitrag Medienrundschau #45 2016 erschien zuerst auf Forza Rapid . (16:06)

2016-11-11

Forza-Rapid

Live: Pressekonferenz zur Präsentation des neuen Trainers Damir Canadi: Der Beitrag Live: Pressekonferenz zur Präsentation des neuen Trainers Damir Canadi erschien zuerst auf Forza Rapid . (12:13)

2016-11-10

Forza-Rapid

Ich wünsch mir einen Wunderwuzzi: Das Präsidium arbeitet vermutlich gerade flink an der Auswahl deines neuen Trainers. Schnell werfe ich noch meine Wünsch ins Getümmel. Der Beitrag Ich wünsch mir einen Wunderwuzzi erschien zuerst auf Forza Rapid . (00:01)

Forza-Rapid

Socrates – ein denkendes Sportmagazin?: Vor wenigen Wochen gab mit Socrates ein neues Sportmagazin sein Debüt auf dem deutschsprachigen Markt. Mittendrin statt nur dabei ist in der ersten Ausgabe auch Rapid: Steffen Hofmann spricht im Interview über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft beim SCR. Der Beitrag Socrates – ein denkendes Sportmagazin? erschien zuerst auf Forza Rapid . (13:28)

2016-11-06

Forza-Rapid

Medienrundschau #44: Die Englische Wochen bringen viel Medienwirbel. Highlights natürlich die Spiele gegen US Sassuolo und den WAC, nebenbei machen sich auch noch Kiebitze wichtig. Aber der Reihe nach: Euroleagespiel gegen den US Sassuolo: Groundhopper Brucki war -natürlich- in Italien dabei und hat seine Eindrücke festgehalten, auch der SK Rapid hat Eindrücke und Stimmen im Video eingefangen. [...] Der Beitrag Medienrundschau #44 erschien zuerst auf Forza Rapid . (21:48)

Forza-Rapid

Medienrundschau #44 2016: Die Welt in grün-weiß ist mannigfaltig. War haben die Augen offen und tragen zusammen, was andere über die Hütteldorf zu schreiben haben. Der Beitrag Medienrundschau #44 2016 erschien zuerst auf Forza Rapid . (21:48)

2016-10-26

Forza-Rapid

Trainerdiskussion? Jetzt nicht.: Es gibt ein paar ungeschriebene Gesetze, an die ich mich als Rapid-Fan im Stadion halte. Eine davon verbietet mir, das Spiel vor Abpfiff zu verlassen. Spielstand gleichgültig. Support ist mein Teil der Abmachung, den ich mit meinem Herzensklub eingegangen bin. Lange her, gilt aber noch immer! Auch – und vor allem – in Zeiten mäßigen [...] Der Beitrag Trainerdiskussion? Jetzt nicht. erschien zuerst auf Forza Rapid . (10:00)

2016-10-19

Forza-Rapid

Quergelesen: Eisberg voraus?!: Sportchef Andreas Müller war guter Dinge. Nach unserem Interview (nachzulesen in der aktuellen Ausgabe) erzählte er noch lange von den Bemühungen der Neuzugänge, möglichst rasch Deutsch zu lernen. Von ihrer hohen fußballerischen Qualität. Von Jungspund Kelvin Arase, der mit seiner Schnelligkeit alle begeistere. Den Bemühungen von Trainer Mike Büskens, mehr Variabilität ins Rapid-Spiel zu bekommen [...] Der Beitrag Quergelesen: Eisberg voraus?! erschien zuerst auf Forza Rapid . (09:52)

Forza-Rapid

Video: Forza Rapid trifft Max Schmiedl: Gregor Labes hat Youtuber und Rapidler Max Schmiedl vor die Linse geholt. Und ein wenig auch Jürgen. Der Beitrag Video: Forza Rapid trifft Max Schmiedl erschien zuerst auf Forza Rapid . (10:43)

2016-10-14

Forza-Rapid

Grün-weißer Glaube: Maximilian ist der Frage nachgegangen, warum die richtige Sitzposition bei Spielen von Rapid so wichtig ist und ob sie dich sogennannten "kleinen" Gegner damit bezwingen lassen. Der Beitrag Grün-weißer Glaube erschien zuerst auf Forza Rapid . (23:27)

Forza-Rapid

Grünweißer Glaube: Maximilian ist der Frage nachgegangen, warum die richtige Sitzposition bei Spielen von Rapid so wichtig ist und ob sie dich sogennannten "kleinen" Gegner damit bezwingen lassen. Der Beitrag Grünweißer Glaube erschien zuerst auf Forza Rapid . (23:27)

2016-10-13

Forza-Rapid

Endlich da – die Forza Zehner!: Langsam ernährt sich bekanntlich das Eichhörnchen, aber nun ist es endlich so weit: Unsere zehnte Ausgabe hat das Licht der Welt erblickt. Bis obenhin mit Infos vollgepackt liefert euch unsere „Zehner“ den gewohnt dichten Überblick über alles, was es in und um das grün-weiße Hütteldorf zu wissen gilt. Wir haben für euch einmal mehr keine Kosten und Mühen gescheut und alles [...] Der Beitrag Endlich da – die Forza Zehner! erschien zuerst auf Forza Rapid . (21:50)

2016-09-19

Forza-Rapid

Tanti Auguri, Il Genio!: Der vergangene Donnerstag wird in erster Linie aufgrund des erfolgreichen Europa-League-Auftakts gegen Genk in die grün-weißen Annalen eingehen. Was ein wenig unterging: Mit Dejan Savićević feierte eine der schillerndsten Figuren der Vereinsgeschichte am 15. September seinen 50. Geburtstag. Der Beitrag Tanti Auguri, Il Genio! erschien zuerst auf Forza Rapid . (11:27)

2016-09-14

Forza-Rapid

Grün-weiße Haue: Maximilian war bei der Auswärtspartie gegen Sturm mit dabei und hat Eindrücke gesammelt. Aber lies selbst: Der Beitrag Grün-weiße Haue erschien zuerst auf Forza Rapid . (11:50)

2016-08-19

Forza-Rapid

Gemeinsam – Kämpfen – Siegen: Das Rapideum: Einhergehend mit der Eröffnung des Weststadions ist auch eine wichtige Einrichtung des Vereins wieder auferstanden: Das Rapideum. Wir haben uns das vor Ort angesehen. Der Beitrag Gemeinsam – Kämpfen – Siegen: Das Rapideum erschien zuerst auf Forza Rapid . (15:22)

2016-07-31

Forza-Rapid

Grünweiße Feste: Gesagt, getan. Wie schon ein wenig in der letzten Ausgabe dieser Kolumne angekündigt, fahre ich nun einen wunderschönen grünen Škoda Rapid. Nach dem ersten Match in der Bundesliga-Saison im neuen Stadion – oida, es war heiß, aber geil – bin ich sofort zum Fancorner geeilt und habe mir einen Autowimpel gekauft. Dabei stieß ich sogar [...] Der Beitrag Grünweiße Feste erschien zuerst auf Forza Rapid . (14:41)

2016-07-21

Forza-Rapid

Die Speisinger Oldschool-Anreise zum Newschool-Stadion: Das 35 Jahre Jubiläum und der Eröffnungstag des neuen Rapid-Stadions waren für Johann Janda und seine Speisinger Grund genug sich etwas Besonderes einfallen zu lassen. Und zwar wurde kurzerhand ein Triebwagen Baujahr 1929 und zwei passenden Anhängern für die ca. 70 Passagiere für die feierliche Anreise organisiert. Der Beitrag Die Speisinger Oldschool-Anreise zum Newschool-Stadion erschien zuerst auf Forza Rapid . (10:56)

2016-07-18

Forza-Rapid

Endlich wieder daheim: Endlich wieder daheim Sonntag, es ist geschätzt 02:15 Uhr: Nach einem langen Abend schaue ich mir die ersten Ausschnitte der Puls4-Übertragung an. Es lässt mir keine Ruhe. Ein historischer Tag ging zu Ende. Ein Tag, auf den wir alle mehr als 2 Jahre sehnsüchtig warten mussten. Bereits am frühen Nachmittag, am Weg vom Parkplatz in Pfarrwiesengegend [...] Der Beitrag Endlich wieder daheim erschien zuerst auf Forza Rapid . (21:16)

2016-07-15

Forza-Rapid

Gewinnspiel: Sammeln für Jürgen: Das grünweiße Herz unseres Chefredakteurs Jürgen blutet. Er konnte aus Gründen weder beim Mitgliedertag noch beim großen Eröffnungsspiel im Weststadion dabei sein. Wir müssen helfen! Der Beitrag Gewinnspiel: Sammeln für Jürgen erschien zuerst auf Forza Rapid . (10:57)

2016-07-08

Forza-Rapid

Endlich: Ausgabe 9 ist da – Funki on fire!: Die Euro neigt sich ihrem Ende zu, die Stadioneröffnung in Hütteldorf folgt - und einhergehend die neunte Ausgabe von Forza Rapid! Der Beitrag Endlich: Ausgabe 9 ist da – Funki on fire! erschien zuerst auf Forza Rapid . (10:25)

2016-07-01

Forza-Rapid

Grünweiße Räder: In Ebendorf, das ist anscheinend in der Nähe von Mistelbach, hat jemand bis vor kurzem eine Puch Maxi zum Verkauf angeboten. 800 hat sie gekostet, Motor und Auspuff und Bremsanlagen neu gemacht und dann auch noch dieser Rapid Wien-Look, der Rahmen war nämlich weiß mit eleganten bis kitschigen grünen Streifen und schließlich überall, wo es [...] Der Beitrag Grünweiße Räder erschien zuerst auf Forza Rapid . (12:34)

2016-06-09

Forza-Rapid

Wie viel Rapid steckt in Europameisterschaften?: Es ist soweit: Die Europameisterschaft steht vor der Tür! Während Österreich selbst erst zum zweiten Mal an einer EM teilnimmt, so konnten Spieler und Trainer mit Rapid-Bezug bereits große Erfolge in der 56-jährigen Historie feiern. Der Beitrag Wie viel Rapid steckt in Europameisterschaften? erschien zuerst auf Forza Rapid . (14:17)

2016-06-03

Forza-Rapid

Guido Pfaffhausen: Das ist ein 70 Millionen Euro Stadion: Der Deutsche Guido Pfaffhausen zeichnete für die Planung des neuen Weststadions verantwortlich. Forza Rapid hat ihn bei einer Baustellen-Besichtigung begleitet und gmeinsam mit seiner Kollegin Heike Kräner zum ausführlichen Gespräch im Stag's Head getroffen. Der Beitrag Guido Pfaffhausen: Das ist ein 70 Millionen Euro Stadion erschien zuerst auf Forza Rapid . (14:11)

2016-05-31

Forza-Rapid

Grünweiße Liebe: Tränen füllen ihre Augen. Mir wird sehr, sehr übel. Nachdem sie mir nochmals erklärt, warum sie sich nicht mehr im Stande sieht, die Beziehung weiter zu führen, fährt sie in der Straßenbahn davon und schaut mich noch lange an und ich sehe, dass sie nach wie vor weint. Zwei Tage später spielt Rapid gegen Sturm. Auswärts, also bei mir daheim in Graz. Jürgen Patocka trifft zum 1:0 für Rapid. Wir alle brüllen und lachen vor Freude. Mir bleibt dann das Lachen aber ein wenig im Hals stecken, weil ich sie ein paar Reihen unter mir entdecke. Da hat sie aber nicht mehr geweint, sondern gejubelt. Auch wenn ich mich dann nicht mehr so ganz auf das Spiel konzentrieren konnte, bekam ich doch noch am Rande mit, dass Jelavic noch ein Tor schoß und Sonnleitner vorzeitig duschen ging. Der Beitrag Grünweiße Liebe erschien zuerst auf Forza Rapid . (11:04)

2016-05-25

Forza-Rapid

Galerie & Video: Weststadion 24. Mai 2016:   Und so schaut’s im Rundumblick aus: Der Beitrag Galerie & Video: Weststadion 24. Mai 2016 erschien zuerst auf Forza Rapid . (16:53)

2016-05-24

Forza-Rapid

Buchpräsentation: Die letzten Tage des Hanappi-Stadions: Buchpräsentation "Die letzten Tage des Hanappi" am 02. Juni. Wir haben die Infos! Der Beitrag Buchpräsentation: Die letzten Tage des Hanappi-Stadions erschien zuerst auf Forza Rapid . (14:42)