So sieht die Rapid-Startelf gegen Luhansk aus: Der etwas tristen Liga-Lage kann Rapid am Donnerstag (21:00 Uhr im LIVE-Ticker) auf europäischer Bühne entfleuchen.
Zwar entscheidet sich im Playoff-Heimhinspiel gegen Zorja Luhansk die Frage Europa- oder Conference League noch nicht endgültig. Zumindest den Grundstein für das Ticket in den größeren der beiden Bewerbe soll aber gelegt werden.
"Famagusta hat uns gezeigt, wie wichtig ein gutes Ergebnis im Hinspiel ist", betont Abwehrmann Maximilian Hofmann.
"Wir haben unser Minimalziel erreicht. Aber wir wollen die Chance nützen, in die Europa League zu kommen", betont Trainer Didi Kühbauer, dessen Team im schlechteren der Fälle zumindest in der Conference League vertreten wäre. "Ein gewisser Druck ist weg, aber jeder von uns will in die Europa League", stellt auch Hofmann klar.
Das ist die Startelf von Rapid Wien
Für dieses Unterfangen stellt Kühbauer auch kräftig um, nimmt im Vergleich zur Altach-Pleite gleich fünf Änderungen vor. Stojkovic, Ullmann, Ljubicic, Grüll und Arase rutschen in die Startelf. Dafür sitzen Wimmer, Knasmüllner, Schick, Auer und Schuster wieder auf der Ersatzbank.
Rapid-Startelf: Strebinger - Stojkovic, Greiml, Hofmann, Ullmann - Ljubicic, Grahovac - Arase, Fountas, Grüll - Kara
Rapid-Bank: Unger, Gartler, Wimmer, Knasmüllner, Schick, Petrovic, Auer, Kitagawa, Sulzbacher, Schuster
Wie schon beim 3:0 gegen Famagusta werden am Donnerstag rund 11.000 Zuschauer erwartet. "Ich würde mir wünschen, dass mehr kommen, weil wir schon gemerkt haben, wie uns das hilft", sagt Kühbauer.
(19:40)