2022-02-20

abseits.at

Offiziell: Rapid-Keeper Strebinger wechselt nach Polen: [ Presseinfo SK Rapid ] Nach etwas mehr als sechseinhalb Jahren geht für Torhüter Richard Strebinger seine Zeit beim SK Rapid zu Ende. Der 29-jährige Niederösterreicher (teilt seinen Geburtstag am 14. Februar mit den grün-weißen Ikonen Hans Krankl und dem vor zwei Jahren verstorbenen Fredi Körner) kam im Sommer 2015... (12:12)

abseits.at

Sturm-Fans: „Endlich wieder ein (unberechenbares) Fußballfest“: Der SK Sturm trifft heute auf den SK Rapid und die Fans hoffen nach dem 2:2-Unentschieden gegen die WSG Tirol auf drei Punkte. Wir wollen uns ansehen, was sich die Sturm-Anhänger von ihrer Mannschaft erwarten. Alle Kommentare stammen aus dem Austrian Soccer Board, Österreichs größtem Fußball-Diskussionsforum. MrColl: „Gegen Rapid wird... (07:00)

abseits.at

Rapid-Fans: „Sturm darf keinen Meter kampflos bekommen“: Der SK Rapid steht heute im Auswärtsspiel bei Sturm Graz vor einer schweren und gleichzeitig vorentscheidenden Aufgabe. Wir haben vor der Partie die Meinungen der Rapid-Fans im Austrian Soccer Board, Österreichs größtem Fußballforum eingeholt. sulza: „Die Aufstellung macht diesmal wahrscheinlich der Mannschaftsarzt. Ich würde auf jeden Fall Demir erneut starten... (12:43)

ASB-Rapid

Richard Strebinger wechselt zu Legia Warschau: https://www.skrapid.at/de/startseite/news/news/aktuelles/2022/02/richard-strebinger-wechselt-nach-polen Zitat Richard Strebinger wechselt nach Polen Nach etwas mehr als sechseinhalb Jahren geht für Torhüter Richard Strebinger seine Zeit beim SK Rapid zu Ende. Der 29-jährige Niederösterreicher (teilt seinen Geburtstag am 14. Februar mit den grün-weißen Ikonen Hans Krankl und dem vor zwei Jahren ver... Weiterlesen (11:05)

ASB-Rapid

SK Sturm Graz - SK Rapid Wien 2:2 (1:1): Ewig schade, die Partie heute hätten wir mit ein bisschen mehr Hirn gewinnen können.  Stojko nervt. (17:50)

ASB-Rapid

SK Sturm Graz - SK Rapid Wien: (15:14)

ASB-Rapid

Vitesse Arnheim - SK Rapid Wien: Die Chancen stehen aus meiner Sicht bei 50:50. Zu unserem Glück gibt es die Auswärtstorregel mehr.     (18:19)

Brucki

Sturm Graz – Rapid 2:2 (1:1): Bundesliga, 20. Runde, 20.2.2022 Stadion Liebenau, 13.205 Punktgewinn in einem spannenden Spiel in Runde 20 am 20.02.2022. Nach der 22. Runde wird die Hälfte des Lohns für die erbrachte Leistung durch die Punktehalbierung wieder weggenommen werden, da die Play-off-Phase nicht als sportlicher Wettbewerb sondern der Unterhaltung dienen soll. Jetzt sind aber Punkte wichtig, um bis dahin noch über den... Weiterlesen (16:00)

Bundesliga

Spielbericht Sturm Graz - SK Rapid Wien, 20. Runde - ADMIRAL Bundesliga 2021/22: -- Dieser Text kann aus urheberrechtlichen Gründen nicht gezeigt werden. Bitte benutze den Link. -- (19:12)

DerStandard

Torhüter Strebinger wechselt von Rapid zu Legia Warschau: Vertrag vorerst bis Saisonende – Polens Meister derzeit in Abstiegsgefahr – Barisic: "Seinem Wechselwunsch wollten wir nicht entgegenstehen" (11:48)

DerStandard

Sturm und Rapid mit 2:2-Remis in Graz: Die Grazer gehen zwei Mal in Führung, am Ende werden die Punkte geteilt. Rapid fällt aus den Top sechs (18:01)

DerStandard

Sturm und Rapid trennen sich in Graz 2:2: Die Grazer gingen zweimal in Führung, am Ende wurden die Punkte geteilt. Rapid fällt aus den ersten sechs (18:01)

DiePresse

2:2 bei Sturm Graz: Rapid sieht Meistergruppe von unten: Die Hütteldorfer glichen zweimal einen Rückstand aus, der Punkte konnte den Rückfall auf Platz sieben aber nicht verhindern. Last-minute-Sieg für Salzburg. (17:58)

DiePresse

Torhüter Strebinger wechselt von Rapid zu Legia Warschau: Polens Meister ist derzeit in Abstiegsgefahr, der 29-jährige Richard Strebinger soll ein sicherer Rückhalt für den Klassenerhalt sein. (11:36)

Kleine Zeitung

Gorenc Stankovic steht in Sturms Startelf: Bis kurz vor dem Spiel stand nicht fest, ob Jon Gorenc Stankovic mit seiner Rissquetschwunde am Knie spielen kann. Der Slowene kann und startet gegen Rapid. (15:02)

Kleine Zeitung

Mit einem 1:1 geht es in die Pause: Neuzugang Rasmus Höjlund bringt den SK Sturm gegen Rapid in der 6. Minute in Führung. Emanuel Aiwu (35.) gleicht aus. (16:36)

Kleine Zeitung

Die Standardschwäche verhindert einen Grazer Sieg: Mit einem 2:2 ging das erste Bundesliga-Heimspiel des SK Sturm gegen Rapid zu Ende. Tore von Rasmus Höjlund und Jakob Jantscher waren nicht genug, weil das Abwehrverhalten der Grazer bei Standardsituationen desaströs war. (17:50)

Kleine Zeitung

Der SK Sturm hofft zum Frühjahrsauftakt auf einen Rekord: Im ersten Heimspiel 2022 des SK Sturm heute (17 Uhr) sind Stadionbesucher erlaubt. Fällt gegen Rapid der Besucherrekord der aktuellen Saison? (04:30)

Kurier

Abschied von Rapid: Richard Strebinger wechselt doch nach Polen: Legia Warschau kann den Tormann vom Transfer überzeugen. Konkurrent Boruc ist gesperrt, der Rapid-Reservist soll dem Meister sofort helfen. (09:27)

Kurier

Bundesliga live: So steht es bei Sturm gegen Rapid: Nach der Niederlage gegen Salzburg stehen die Hütteldorfer ab 17 Uhr in Graz unter Druck, wollen aber den Schwung aus der Conference League mitnehmen. (13:45)

Kurier

Rapid fällt nach dem 2:2 bei Sturm aus den Top-6: Nach dem Remis in Graz sind die Hütteldorfer nur noch Siebenter. Wimmer traf zum späten Ausgleich. (13:45)

Laola1

Pacult: "Haben Tür aufgemacht": Lange war das Thema Meisterrunde in Klagenfurt tabu. Nach dem 2:0-Heimerfolg gegen Schlusslich Altach (Spielbericht >>) wagte sich Klagenfurt-Trainer Peter Pacult aber erstmals aus der Deckung.  "Wir haben uns jetzt die Tür sehr weit aufgemacht und wollen natürlich über die Schwelle treten, keine Frage", sagte der Wiener nach dem Spiel. Unter der Woche hatte er seinen Spielern noch Interview-Verbot verpasst, wohlwissend, dass das Spiel gegen Altach ein richtungsweisendes sein könnte. Mit nun 29 Punkten haben die personalgeschwächten Waidmannsdorfer (gegen Altach u.a. ohne Greil, Menzel, Pink, Paul oder Gemicibasi) als Vierter einen Polster von vier Punkten auf Platz sieben, allerdings warten in den abschließenden Runden mit Ried und Rapid zwei direkte Konkurrenten um die Meisterrunde. Holen die Pacult-Mannen aus den beiden Spielen zumindest einen Punkt, darf man sich frühzeitig über den Nicht-Abstieg freuen und spielt als Bonus im Playoff sogar um einen möglichen Europacupplatz. Das wäre übrigens ein Novum, denn seit der Einführung des Playoff-Systems schaffte noch nie ein Aufsteiger im ersten Jahr den Sprung unter die besten Sechs. (19:18)

Laola1

Zuschauerzahlen der 20. Bundesliga-Runde: Die 20. Bundesliga-Runde ist beendet. Erstmals seit langer Zeit durften in allen Stadien Österreichs wieder unbegrenzt Fans die Spiele verfolgen. Die Klubs haben sie mit insgesamt 18 Toren, also im Schnitt drei pro Partie, belohnt. Insgesamt waren 36.138 Zuseher in der höchsten Spielklasse in den Stadien, das ergibt einen Schnitt von 6.023 pro Partie. Am besten besucht war das 2:2 zwischen Sturm und Rapid - 13.205 Fans waren im Grazer Stadion. 9.017 Menschen sahen den späten 2:0-Heimsieg von Spitzenreiter Red Bull Salzburg gegen Verfolger WAC. Die Wiener Austria begrüßte 7.205 Anhänger zum 2:0-Heimerfolg gegen den TSV Hartberg. 2.950 Zuseher waren beim 3:2 der Rieder gegen die WSG Tirol, 2.461 Menschen kamen zum 2:0-Heimsieg von Austria Klagenfurt gegen Altach. Das am schlechtesten besuchte Spiel der Runde war das 0:3 der Admira gegen den LASK - 1.300 Fans waren in der Südstadt. (19:42)

Laola1

Rapid: Kevin Wimmers persönlicher Befreiungsschlag: "Es ist schon eine Zeit her, dass ich mein letztes Pflichtspiel-Tor gemacht habe. Das kommt nicht so oft vor, deswegen war es ein besonderes Gefühl", strahlt Kevin Wimmer. Genauer gesagt sind Treffer des Rapid-Innenverteidigers, wie jener zum 2:2-Ausgleich bei Sturm Graz (Spielbericht >>>), eine absolute Rarität. Letztmals netzte der Oberösterreicher am 19. August 2018 beim 6:0-Erfolg im DFB-Pokal in Diensten von Hannover 96 gegen seinen späteren Arbeitgeber Karlsruher SC. Davor? Zwei Tore für den 1. FC Köln in der Saison 2013/14 in der 2. deutschen Bundesliga, vier Tore für den LASK 2011/12 in der 2. Liga und eines im ÖFB-Cup in der Saison davor. Das vielumjubelte Tor gegen Sturm ist also sein erstes in einer höchsten Spielklasse gewesen. "Vor allem war es vor unseren Fans, die Stimmung war wirklich toll. Die Emotionen waren voll drinnen. Deswegen war es ein sehr geiles Gefühl, aber leider war es nur der Ausgleich. Noch mehr gefreut hätte es mich, wenn es der Siegtreffer gewesen wäre", so Wimmer bei "Sky". (20:54)

Laola1

Podcast mit Rainer Geier über u.a. 20 Jahre LAOLA1: Rainer Geier - Chief Product Officer Sports Entertainment bei Sportradar - erzählt in der 40. Episode des "KaffeehausTALK", Österreichs erstem Sportbusiness-Podcast, seine persönliche Erfolgsgeschichte im digitalen Sportbusiness: Vom Mitgründer von LAOLA1 bis ins Management Board des börsennotierten Konzerns Sportradar. Seine erste Mission im Sportbusiness: Mit einem Rucksack voller Geld die damals noch junge Marke betandwin in Österreich bekannt machen. Im KaffeehausTALK schildert Rainer Geier, wie ihm das gelungen ist, und welche Rollen dabei die Österreichische Fußball-Bundesliga, der SK Rapid und ein brasilianisches Team beim Wiener Stadthallenturnier gespielt haben. Die Hörer erfahren spannende Insights, wenn es darum geht, wie Rainer Geier gemeinsam mit dem Trio Charly Wieseneder, Peter Rietzler und Gerald Stiglitz mit LAOLA1 und der sportsman media group die digitale Sportlandschaft entwickelten. Ihr Erfolgsgeheimnis? Der Aufbau einer Wertschöpfungskette – Produktion von Content, eine zentrale Plattform sowie Distribution der Inhalte und Sportrechte. Rainer Geier schildert, welche big player am Markt die sportsman media group 2016 kaufen wollten, weshalb Sportradar das Rennen machte, und warum er im Gegensatz zu Wieseneder mit im Boot blieb. Ein Unternehmen an die US-Börse Nasdaq führen, mit Michael Jordan die Opening Bell läuten und in New York eine IPO-Party feiern? Auch davon kann Rainer Geier am Kaffeehaustisch einiges zum Besten geben. Welchen Stellenwert der Standort Österreich trotz rasanter Internationalisierung hat und wie man Teil des Sportradar-Teams werden kann, gibt’s exklusiv im KaffeehausTALK. Wie immer liefert der Podcast auch diesmal wieder viele private Einblicke. Hier geht es zur 40. Episode mit Rainer Geier >>>> (13:24)

Laola1

Sturm-Rapid: Feldhofer überrascht: Auf Rapid wartet am Sonntag das vierte Schlüsselspiel innerhalb von 16 Tagen. Nach bitteren Niederlagen gegen Hartberg (Cup) und Salzburg (Meisterschaft) sowie dem Sieg über Vitesse Arnheim (Conference League) geht es nun bei Sturm Graz um die Teilnahme an der Meistergruppe der Bundesliga (Sonntag, ab 17 Uhr im LIVE-Ticker). Bei einer Niederlage gegen den Tabellendritten droht den fünftplatzierten Hütteldorfern zwei Runden vor der Teilung der Abschied aus den Top sechs. Rapid-Coach Ferdinand Feldhofer setzt auf Rotation, Goalie Paul Gartler fällt aus, weshalb Niklas Hedl im Tor steht, Yusuf Demir muss indes auf der Bank Platz nehmen. Sturm-Startelf: Siebenhandl; Gazibegovic, Affengruber, Wüthrich, Dante; Stankovic; Hierländer, Sarkaria, Prass; Höjlund, Jantscher. Bank: Schützenauer, Niangbo, Jäger, Kuen, Kronberger, Ljubic, Wels. Rapid-Startelf: Hedl; Stojkovic, Aiwu, Wimmer, Auer; Petrovic, Ljubicic; Knasmüllner; Arase, Druijf, Grüll. Bank: Orgler; Demir, Grahovac, Moormann, Kitagawa, Zimmermann, Querfeld. Trainer Ferdinand Feldhofer wollte die Bedeutung der Partie allerdings nicht überbewerten. "Wir sind weit von einem Endspiel entfernt", betonte der 42-Jährige, meinte aber auch: "Jeder Punkt wäre ein weiterer großer Schritt ins obere Playoff." Der Sieg über Vitesse sollte befreiend wirken, vermutete Feldhofer. "Das gibt Selbstvertrauen. Es war wirklich wichtig, dass wir dieses Spiel positiv abgeschlossen haben. Man merkt es auch an den Spielern, dass sie lockerer sind." Die Personalsituation hat sich seit dem Duell mit den Niederländern jedoch nicht wirklich verbessert. Martin Moormann ist wegen Muskelproblemen fraglich, Taxiarchis Fountas steht zwar zur Verfügung, hat aber noch mit den Nachwirkungen einer Covid-Erkrankung zu kämpfen und ist deshalb noch nicht topfit. Dazu kommen Fix-Ausfälle wie jene der Innenverteidiger Maximilian Hofmann und Leo Greiml und laut Feldhofer "einige Fragezeichen", zu denen der Coach keine genaueren Angaben machte. "Es ist nicht einfach, aber wir werden Lösungen finden", versprach der Ex-ÖFB-Teamspieler. Feldhofer muss beim Aufstellungspoker berücksichtigen, dass schon am Donnerstag das Rückspiel gegen Arnheim auf dem Programm steht und drei Tage danach die um einen Platz in der Meistergruppe konkurrierende WSG Tirol im Allianz Stadion gastiert. Dennoch zählt im Moment nur das Duell mit Sturm. "Das ist ein sehr intensiver Gegner, es wird hin- und hergehen. Wir müssen bereit sein." (15:55)

Laola1

Ullmann-Comeback bei Venezia-Remis gegen Genua: Maximilian Ullmann feiert am 26. Spieltag der Serie A sein Comeback für den Venezia FC. Beim 1:1-Remis der Venezianer gegen den CFC Genua wird der 25-Jährige, der zuletzt aufgrund einer Corona-Infektion ausfiel, in der 75. Minute eingetauscht und verbucht damit seinen zweiten Serie-A-Einsatz seit seinem Rapid-Abgang. Von der Bank sieht Ullmann, wie Venezia nach 13 Minuten durch ein Kopfballtor von Thomas Henry in Führung geht. Genuas Caleb Ekuban sorgt aber in Minute 29 für den Ausgleich, der zugleich den Endstand darstellt. Venezia hält damit als 17. der Tabelle mit 22 Punkte die Gäste aus Genua auf Distanz. Der neunfache italienische Meister belegt momentan den ersten direkten Abstiegs-Rang 19 und hat nur 16 Punkte am Konto. (16:59)

Laola1

Strebinger-Abgang von Rapid Wien ist fix: Der Abgang von Richard Strebinger ist fix. Der Goalie wechselt mit sofortiger Wirkung vom SK Rapid zu Legia Warschau. Der 29-Jährige unterschreibt in der polnischen Hauptstadt einen Vertrag bis Saisonende mit Option auf Verlängerung. "Wir versprechen uns viel von diesem Transfer. Die letzten vier Spielzeiten zeigen in seinen Leistungen einen Aufwärtstrend, er wird immer besser. Obwohl er schon erfahren ist, hat er noch Entwicklungspotenzial", sagt Legia-Sportchef Jacek Zielinski über den Keeper, der im Oktober 2018 sein bisher einziges Länderspiel absolviert hat. Der Niederösterreicher ist im Sommer 2015 von Werder Bremen zum SCR gewechselt, hat 205 Pflichtspiele für Rapid absolviert, zuletzt aber seinen Platz als Nummer eins an Paul Gartler verloren. Strebinger erklärt: "Ich habe beim SK Rapid spannende Jahre verbringen dürfen und war immer stolz, das Wappen auf der Brust tragen zu dürfen. Ich habe schon in jungen Jahren einige Jahre Erfahrung im Ausland sammeln können und nun ist ein guter Zeitpunkt, als erfahrener Keeper eine neue Herausforderung bei einem ebenfalls traditionsreichen, großen Klub anzunehmen." Rapids Geschäftsführer Sport, Zoran Barisic, meint: "Ich freue mich, dass Strebi bei einem international renommierten Klub gefragt ist und wir wollten ihm auch bezüglich eines vorzeitigen Wechsels keine Steine in den Weg legen. Seinem Wechselwunsch wollten wir nicht entgegenstehen, wir verabschieden uns voneinander mit größter Wertschätzung." (12:11)

Laola1

Fountas bereits vor Abgang? Rapid reagiert: Dass die nächste Destination von Taxiarchis Fountas D.C. United heißt, ist bereits seit längerem klar. Wann dieser Wechsel allerdings erfolgt, steht noch in den Sternen. Spätestens im Sommer ist der Grieche auf alle Fälle weg, da läuft das Arbeitspapier des 26-Jährigen bei Rapid nämlich aus. Laut Informationen von "Sky" könnte der Wechsel jedoch bereits etwas früher über die Bühne gehen. Demnach soll D.C. United Fountas schon jetzt in die USA holen wollen, auch der Grieche würde angeblich gerne jetzt schon wechseln. Spekulationen, die speziell nach Fountas' Fehlen am Sonntag im Bundesliga-Kracher gegen Sturm nochmal etwas zusätzlichen Zündstoff bekamen. Mit einem bevorstehenden Wechsel habe die Abwesenheit des Angreifers jedoch nichts zu tun gehabt, Fountas sei lediglich krank. "Es ist grundsätzlich nichts auszuschließen. Taxi Fountas hat aber einen Vertrag bei uns bis 31.5. und falls es da in der Zwischenzeit irgendwas zu vermelden gäbe, dann würde ich das verlautbaren. Im Moment ist es so, dass Taxi einfach nur krank ist", erklärt Rapid-Sportdirektor Zoran Barisic gegenüber "Sky". Barisic: "Verfügen auch über unseren Stolz" Ob ein vorzeitiger Wechsel zustande kommt, soll - zumindest laut Rapid - nicht am Geld liegen. "Das eine ist das Geld, das man lukrieren kann und muss und das andere ist das, dass wir auch über unseren Stolz verfügen. Das kann man mit Geld nicht kaufen", erklärt Barisic, sich in diesem Transfer-Hickhack behaupten zu wollen. Mit Fountas solle es auf alle Fälle keine Probleme geben. "Taxi Fountas hat mir und uns versprochen, dass er der alte Taxi bleibt und alles geben wird, so lange er bei uns spielt. Ich glaube an seinen Charakter und gehe davon aus, dass das auch der Fall sein wird, dass er für Rapid alles geben wird bis zum Schluss", so Barisic. Rapid-Cheftrainer Ferdinand Feldhofer würde ein vorzeitiger Abgang auf alle Fälle wundern. "Wir waren heute wieder im Kontakt. Ich weiß nichts davon, aber das kann sich ja täglich ändern. Das wissen wir", macht Feldhofer aber nicht komplett die Tür zu. (20:04)

Laola1

Rapid knöpft Sturm noch einen Punkt ab: Rapid Wien muss um die Teilnahme an der Bundesliga-Meistergruppe zittern! Die Hütteldorfer müssen sich im Schlager des 20. Spieltags auswärts bei Sturm Graz mit einem 2:2 begnügen und bleiben damit fürs Erste unter dem Strich. Sturm legt den deutlich besseren Start in die Partie hin, geht nach nur wenigen Minuten in Führung. Jakob Jantscher bedient den freistehenden Rasmus Höjlund, der auch in seinem zweiten Pflichtspiel für Sturm anschreibt (6.). Rapid bleibt jedoch dran und gleicht das Spiel trotz wenigen Torraumszenen noch vor der Pause aus. Emanuel Aiwu steht nach einer Ecke goldrichtig und köpft unbedrängt zum 1:1 ein (35.). Die Grazer gehen im zweiten Abschnitt jedoch wieder in Führung. Der eingewechselte Martin Moormann bringt Gregory Wüthrich im eigenen Sechzehner ungeschickt zu Fall. Jakob Jantscher tritt zum folgenden Strafstoß an und verwandelt sicher gegen Debütant Niklas Hedl (70.). Die Hütteldorfer kämpfen sich aber nochmal zurück und gleichen das Spiel erneut nach einer Ecke aus. Dieses Mal ist es Kevin Wimmer, der aus kurzer Distanz einschießt (83.). Sturm ist am Ende aber nochmal im Glück, als sich Jörg Siebenhandl kurz darauf den Ball selbst an die Stange boxt und David Affengruber im Anschluss auf der Linie klärt. Rapid bleibt unter dem Strich, rangiert zwei Spiele vor Ende des Grunddurchgangs mit 25 Punkten auf Platz sieben. Platz sechs ist derzeit zwei Zähler entfernt. Sturm steht hingegen mit 33 Punkten auf dem dritten Rang.  (18:50)

Laola1

VIDEO: Kevin Wimmer rettet Rapid: Der SK Rapid holt in der 20. Bundesliga-Runde auswärts gegen den SK Sturm ein 2:2. Die Grazer gehen durch Neuzugang Rasmus Höjlund bereits in der sechsten Minute in Führung. Doch Emanuel Aiwu, der bei einem Corner völlig frei steht, gleicht in der 35. Minute per Kopf aus. In der 70. Minute verwandelt Jakob Jantscher einen Elfmeter, der auf ein Foul des eingewechselten Martin Moormann an Gregory Wüthrich folgt. Doch Rapid schlägt abermals zurück - Kevin Wimmer nimmt sich den Ball nach einem Eckball mit der Brust an und schießt aus der Drehung zum 2:2-Endstand ein (83.). Die Highlights der Partie als VIDEO: (19:48)

Laola1

Rapid: Fällt Gartler länger aus?: Simple Frage: Droht Paul Gartler eine längere Pause? Simple Antwort von Ferdinand Feldhofer: "Könnte sein..." Der Rapid-Coach muss mal wieder um die Einsatzfähigkeit von einem seiner Spieler zittern. Ob und wenn ja, wie lange die grün-weiße Nummer eins tatsächlich pausieren muss, soll jedoch erst in den kommenden Tagen feststehen. "Er hat Oberschenkel-Probleme", klärt Feldhofer auf, "Stand heute ist ein Einsatz unmöglich gewesen, da hätten wir gar nichts riskieren dürfen. Alles weitere wird morgen und übermorgen in einer Nachkontrolle untersucht. Dann werden wir sehen, ob es wieder geht." Feldhofer: "Ärgert mich für Pauli" (Text wird unter dem Video fortgesetzt) (21:23)

Laola1

Grbic fliegt bei Last-Minute-Remis von Vitesse: Der 23. Spieltag der Eredivisie ist für Adrian Grbic einer zum Vergessen. Der ÖFB-Legionär kassiert beim Auswärtsspiel seines Leihklubs Vitesse Arnheim den ersten Platzverweis seiner Karriere. Die Partie der krisengebeutelten Arnheimer beim FC Utrecht endet mit einem späten 1:1. Grbic sitzt erstmals seit seinem Wechsel nach Holland zunächst nur auf der Bank und muss zuschauen, wie ein Rückpass von Vitesse-Verteidiger Jacob Rasmussen im regendurchtränkten Boden hängen bleibt. Utrecht-Stürmer Moussa Sylla bedankt sich und trifft etwas glücklich zum 1:0 (14.). Nach 27 Minuten muss die Partie für mehrere Minuten unterbrochen werden, da Feuerwerkskörper aus dem Vitesse-Sektor aufs Spiel fliegen. In der 53. Minute wird schließlich Grbic für den gebürtigen Wiener Dominik Oroz eingetauscht. Wenig später hat der 25-Jährige bei einem Luftduell mit Mike van der Hoorn nur Augen für den Ball und trifft seinen holländischen Gegenspieler mit dem Ellbogen im Gesicht. Schiedsrichter Lindhout zückt sofort Rot (63.). Allerdings gelingt Vitesse noch ein Lucky Punch: Eliazer Dasa flankt in der Nachspielzeit in hohem Bogen in den Strafraum und der aufgerückte Danilho Doekhi verlängert per Kopf ins lange Eck (90.+2). Danach fliegen erneut Feuerwerkskörper von den Arnheimers Fans aufs Feld, die Partie wird in der fünften Minute der Nachspielzeit nochmal unterbrochen, ehe sie schlussendlich mit einem Endstand von 1:1 abgepfiffen wird. Vitesse (37 Punkte) verteidigt damit Rang sechs gegen den FC Utrecht, der weiterhin einen Zähler weniger auf dem Konto hat und Siebenter ist. Am kommenden Donnerstag trifft Vitesse im Rückspiel der Europa-Conference-League-Zwischenrunde auf den SK Rapid (21 Uhr im LIVE-Ticker). Das Hinspiel endete mit 2:1 für die Hütteldorfer. (19:19)

Österreich

Rapid rutscht nach Pleite bei Sturm aus Top-6: Rapid erkämpft sich nach zweifachem Rückstand ein 2:2-Remis bei Sturm Graz, fällt damit allerdings aus den Top-6-Rängen und muss nun um einen Platz in der Meistergruppe bangen. Rapid ist zwei Runden vor dem Ende des Grunddurchganges in der Fußball-Bundesliga aus den Top sechs gefallen. Die Hütteldorfer trennten sich am Sonntagabend zum Abschluss der 20. Runde vom Dritten Sturm Graz 2:2 und sind zw... Weiterlesen (18:50)

Österreich

Rapid will im Top-Duell gegen Sturm nachlegen: Die Hütteldorfer brauchen im Top-6-Rennen Punkte, aber Trainer Feldhofer betonte: "Kein Endspiel" - Ilzer freut sich unterdessen auf die Zuschauer-Rückkehr. Auf Rapid wartet am Sonntag ( 17 Uhr im Sport24-LIVE-Ticker ) das vierte Schlüsselspiel innerhalb von 16 Tagen. Nach bitteren Niederlagen gegen Hartberg (Cup) und Salzburg (Meisterschaft) sowie dem Sieg über Vitesse Arnheim (Conference League)... Weiterlesen (07:20)

Österreich

2:0 - Klagenfurt feiert Pflichtsieg gegen Altach: Austria Klagenfurt erfüllt im Heimspiel gegen dass Tabellenschlusslicht Altach seine Pflichtaufgabe und siegt mit 2:0. Austria Klagenfurt bleibt auf Kurs Richtung Meistergruppe der Fußball-Bundesliga. Zwei Runden vor Ende des Grunddurchgangs feierte die Truppe von Peter Pacult am Sonntag einen 2:0-(2:0)-Heimsieg über Schlusslicht Altach und hat - je nach dem Ausgang der Spätpartie zwischen Sturm G... Weiterlesen (16:24)

Plinden

Strebinger vier Monate zur Probe bei Legia Warschau: Im zweiten Anlauf gelang Richard Strebinger nach 205 Pflichtspielen in mehr als sechs Jahren der Absprung aus dem Rapid-Tor, in dem er nach seiner Schulterverletzung im Herbst nur noch die Nummer drei hinter Paul Gartler und Niklas Hedl war. Trainer Ferdinand Feldhofer machte dem 29 jährigen Niederösterreicher wenig Hoffnung, dass sich daran etwas ändern könnten. […] Der Beitrag Strebinger vier Mo... Weiterlesen (16:27)

Plinden

Hin-und Herfetzerei machte die Zeiten für Rapid noch schwerer: Kevin Wimmer rettete mit seinem ersten Tor in seinem siebenten Bundesligaspiel für Rapid, dem ersten Einsatz von Beginn an seit Ende September, bei Sturm Graz vor 13.500 Zuschauern zwar ein 2:2 (1:1) und damit einen Punkt. In einem intensiven Match, das Sturms Trainer Christian Ilzer als „Hin-und Herfetzerei“ bezeichnete, das die Zeiten für Grün-Weiß noch […] Der Beitrag Hin-und Herfetzerei machte... Weiterlesen (20:50)

Rapid-Youtube

Die Stimmen nach dem Spiel gegen Sturm Graz: (19:27)

SN

Rapid nach 2:2 bei Sturm Graz nur Bundesliga-Siebenter: Rapid ist zwei Runden vor dem Ende des Grunddurchganges in der Fußball-Bundesliga aus den Top sechs gefallen. Die Hütteldorfer trennten sich am Sonntagabend zum Abschluss der 20. Runde vom Dritten Sturm Graz 2:2 und sind zwei Punkte hinter dem Fünften Austria Wien und Sechsten SV Ried nur Siebenter. Damit konnte die Generalprobe für das Sechzehntelfinal-Rückspiel der Europa Conference League bei Vitesse Arnheim am Donnerstag (21.00 Uhr) nicht als gelungen bezeichnet werden. (19:11)

SN

Torhüter Strebinger wechselt von Rapid zu Legia Warschau: Richard Strebinger verlässt den Fußball-Bundesligisten SK Rapid Wien in Richtung Polen. Der langjährige Stammtorhüter wechselt zu Legia Warschau. Der 29-Jährige erhielt vorerst einen Vertrag bis Ende Juni 2022, allerdings mit Option auf Verlängerung, gab sein neuer Club am Sonntag bekannt. Strebinger war im Sommer 2015 von Werder Bremen nach Hütteldorf gekommen, verlor sein Einserleiberl in dieser Saison aber auch in Folge von Verletzungen an Paul Gartler. (12:40)

SN

Klagenfurt mit 2:0 über Altach auf Meistergruppen-Kurs: Austria Klagenfurt bleibt auf Kurs Richtung Meistergruppe der Fußball-Bundesliga. Zwei Runden vor Ende des Grunddurchgangs feierte die Truppe von Peter Pacult am Sonntag einen 2:0-(2:0)-Heimsieg über Schlusslicht Altach und hat - je nach dem Ausgang der Spätpartie zwischen Sturm Graz und Rapid - zwischen fünf und zwei Punkte Vorsprung auf Platz sieben. Für die Tore sorgten Alex Timossi Andersson (4.) und Darijo Pecirep (27.). (16:31)

sportreport.biz

LIVE: Sturm Graz vs. Rapid Wien: © Sportreport In der 20. Runde der Admiral Bundesliga steht das Duell Sturm Graz vs. Rapid Wien auf dem Programm. Für beide Teams geht es um wichtige Punkte in der Tabelle. Werfen wir einen Blick auf die Tabelle und dieser untermauert, wie wichtig das Spiel für beide Teams ist. Für die Gastgeber geht es weiter um den zweiten Platz in der Tabelle. Nachdem der WAC bei Red Bull Salzburg verloren hat, können die Steirer wieder die „Rolle der ersten Bullenjäger“ […] Der Beitrag LIVE: Sturm Graz vs. Rapid Wien erschien zuerst auf Sportreport . (15:31)

sportreport.biz

Rapid Wien: Torhüter Richard Strebinger wechselt nach Polen zu Legia Warschau: © Sportreport Nach etwas mehr als sechseinhalb Jahren geht für Torhüter Richard Strebinger seine Zeit beim SK Rapid zu Ende. Der 29-jährige Niederösterreicher (teilt seinen Geburtstag am 14. Februar mit den grün-weißen Ikonen Hans Krankl und dem vor zwei Jahren verstorbenen Fredi Körner) kam im Sommer 2015 vom SV Werder Bremen nach Hütteldorf, die Saison davor absolvierte er als Leihspieler 14 Drittligaeinsätze für Jahn Regensburg. Der Torhüter (ein Länderspiel) wechselt nun nach Polen und wird künftig für den Hauptstadtklub Legia […] Der Beitrag Rapid Wien: Torhüter Richard Strebinger wechselt nach Polen zu Legia Warschau erschien zuerst auf Sportreport . (11:23)

sportreport.biz

Intensives Spiel endet ohne Sieger – Sturm Graz gegen Rapid Wien endet 2:2: © Sportreport In der 20. Runde der Admiral Bundesliga stand am Sonntag das Duell Sturm Graz gegen Rapid Wien auf dem Programm. Nach sehr intensiven, äußerst unterhaltsamen 90 Spielminuten stand es am Ende 2:2-Unentschieden. Eine Punkteteilung, welche am Ende durchaus in Ordnung ging. Das Spiel begann einige Minuten mit „kollektiven Abtasten“ ehe die Gastgeber mit dem ersten gefährlichen Angriff in Führung gingen. Nach einem Einwurf von Dante rutschte Aiwu im Zweikampf mit Jantscher aus. Der Sturm-Spieler blieb am Ball und […] Der Beitrag Intensives Spiel endet ohne Sieger – Sturm Graz gegen Rapid Wien endet 2:2 erschien zuerst auf Sportreport . (18:38)

Spox-Media

Bundesliga Österreich: SK Sturm Graz - SK Rapid Wien: Bundesliga heute live im TV, Livestream & Ticker: (11:51)

Spox-Media

Bundesliga Österreich: Wechselwunsch erfüllt: Richard Strebinger verlässt Rapid Wien: Nach etwas mehr als sechseinhalb Jahren geht für Torhüter Richard Strebinger seine Zeit beim SK Rapid zu Ende: Der 29-jährige Niederösterreicher wechselt nach Polen und wird künftig für den Hauptstadtklub Legia Warschau im Einsatz sein. Das vermeldete Rapid am Sonntag. (12:16)

Tiroler Tageszeitung

Siege für Salzburg und Klagenfurt, Sturm gegen Rapid 2:2: Wenige Tage nach dem 1:1 gegen den FC Bayern im Champions-League-Achtelfinale gelang Meister Salzburg gegen den WAC ein 2:0-Sieg. Beide Treffer fielen in der Nachspielzeit. Austria Klagenfurt bleibt mit einem Sieg über Altach auf Meistergruppen-Kurs, Rapid ist aus den Top sechs gefallen. (20:06)

Transfermarkt-A

Ex-Werder-Keeper Strebinger wechselt von Rapid Wien zu Legia Warschau: Rapid Wienslangjhriger TormannRichard Strebinger verlsst den Bundesligisten mit sofortiger Wirkung und wechselt innerhalb des in Polen noch geffneten Transferfensters... (12:32)

Ultras-Rapid

SK Sturm Graz – SK Rapid Wien: (11:09)

Weltfußball

Punkteteilung in einem rassigen Traditionsduell: Rapid ist zwei Runden vor dem Ende des Grunddurchganges in der Bundesliga aus den Top sechs gefallen. Die Hütteldorfer trennten sich am Sonntagabend zum Abschluss der 20. Runde vom Dritten Sturm Graz 2:2 (18:11)

Weltfußball

LIVE: Was kann Rapid in Graz ausrichten?: (15:24)

Weltfußball

Rapid hofft bei Sturm auf nächstes Erfolgserlebnis: Auf Rapid wartet am Sonntag das vierte Schlüsselspiel innerhalb von 16 Tagen. Nach bitteren Niederlagen gegen Hartberg (Cup) und Salzburg (Meisterschaft) sowie dem Sieg über Vitesse Arnheim (Conference League) geht es nun bei Sturm Graz um die Teilnahme an der Meistergruppe (07:09)

Weltfußball

Strebinger schließt sich Legia Warschau an: Richard Strebinger verlässt den Bundesligisten SK Rapid Wien in Richtung Polen. Der langjährige Stammtorhüter wechselt zu Legia Warschau. (11:42)

WienerZeitung

Rapid nach 2:2 bei Sturm Graz nur Bundesliga-Siebenter: Rapid ist zwei Runden vor dem Ende des Grunddurchganges in der Fußball-Bundesliga aus den Top sechs gefallen. Die Hütteldorfer trennten sich am Sonntagabend zum Abschluss der 20. Runde vom Dritten Sturm Graz 2:2 und sind zwei Punkte hinter dem Fünften Austria Wien und Sechsten SV Ried nur Siebenter. Damit konnte die Generalprobe für das Sechzehntelfinal-Rückspiel der Europa Conference League bei Vitesse Arnheim am Donnerstag (21.00 Uhr) nicht als gelungen bezeichnet werden... (18:21)