2023-05-24

abseits.at

Auswirkungen auf Rapid: Aiwu steigt mit Cremonese ab: abseits.at informiert Woche für Woche über die Leistungen der jüngsten ÖFB-Legionäre, die 22 Jahre oder jünger sind (Stichtag 1.1.2000) bzw. nicht bereits fix in der Kampfmannschaft spielen oder im allgemeinen Blickfeld sind. Welche Talente kamen bei ihren Teams zum Einsatz? Ist der Stammplatz bei den Amateuren sicher? Oder winkt gar... (12:23)

Brucki

Der Sonnenkönig, 19: Rezension Der Sonnenkönig Nr. XIX April 2023 92 S. „Subjektiv – unabhängig – kritisch“ berichtet das Fanzine der Tough Guys der Salzburger Austria nach Eigendefinition. So fordert man ohne große Umschweife eine Änderung der sportlichen Leitung „Danke für die Siege, aber Baba und foi ned Schaider.“ Nach Erscheinen des Hefts gewann der Verein den SFV-Cup, was die negative Bilanzierung der Meistersch... Weiterlesen (05:00)

Brucki

Ternitz – Hochneukirchen 2:0 (1:0): Niederösterreich, 2. Klasse Wechsel, 19. Runde, 25.5.2023 Stadion Ternitz, 100 Favoritensterben in Ternitz. Beim ASK Ternitz verlor der USC Hochneukirchen das Nachtragsspiel und verpasste damit die Chance, als Tabellenzweiter mit einem Sieg punktemäßig mit dem Tabellenführer SC Lanzenkirchen gleichzuziehen. Ob man noch unter dem Eindruck des Bucklige-Welt-Derbys gegen Krumbach stand, bei dem man z... Weiterlesen (16:00)

Krone

Griechenland: Ein „Geisterspiel“ als finale Lösung: Österreicher-Duell um Pokal in Griechenland: Goalie Cican Stankovic greift mit AEK Athen nach dem Double, Ex-Rapidler Stefan Schwab will mit PAOK die Saison retten. Trainer Damir Canadi stieg mit Sibenik in Kroatien ab, dennoch hat der Wiener die Chance auf seinen ersten Titel. (08:59)

Kurier

Der Rapid-Präsident legt sich fest: Job-Garantie für Coach Barisic: Präsident Wrabetz stellt klar: Zoran Barisic bleibt fix bei Rapid. Der Chefcoach setzt weiter auf Thomas Hickersberger. Aber auch am Trainerteam wird gebastelt. (16:00)

Laola1

Herbert Gager: "Austria hinkt beim Nachwuchs hinterher!": Dramatik pur an der Schnittstelle zwischen Profi-Fußball und den Amateurspielern! Wer steigt aus der Admiral 2. Liga ab? Wer schafft den Sprung aus der Regionalliga in die zweithöchste Spielklasse?  Der Verein TWL Elektra hat keinerlei Ambitionen, in den Profi-Fußball zu wechseln. So gesehen hat das Team von Trainer Herbert Gager mit Rang zwei in der Regionalliga Ost das Maximum erreicht. Gager: "Meistertitel war mein Ziel" Der 54-jährige ehemalige ÖFB-Teamspieler Herbert Gager widerspricht am Stammtisch bei Andy Ogris - moderiert von LAOLA1-Chefredakteur Peter Rietzler - diesem Lob: "Als Zweiter bist du erster Verlierer. Auch wenn wir mit Elektra nicht aufsteigen wollen, so war es doch mein Ziel, den Meistertitel zu holen." Der Ex-Rapid- und Austria-Profi zeigt sich aber auch als Tabellen-Zweiter mit den Leistungen seiner Mannschaft zufrieden. Das Team Wiener Linien Elektra verfügt über eine beachtliche Nachwuchsarbeit, bringt immer wieder große Talente hervor, die dann aber laut Gager viel zu oft den Weg Richtung Salzburg oder weg aus Wien bestreiten. Warum die Rohdiamanten nicht 500 Meter weiter zum FK Austria oder in den Westen der Stadt zu Rapid wechseln, versucht Gager ebenso zu erklären wie seine Überlegung, nicht in die 2. Liga zu wechseln. Alles über die Probleme in der Ostliga u.a. mit Bruck an der Leitha, die erfolgreiche Nachwuchsarbeit bei Red Bull Salzburg oder Gagers Meinung zum Saisonfinale in der Admiral 2. Liga erfährst du am LAOLA1-Stammtisch (im VIDEO und Podcast): (23:20)

Laola1

Rapid-Präsident legt sich in der Trainerfrage fest: Der Kampf um Platz vier in der Admiral Bundesliga tobt, selbst in der Hand hat der SK Rapid das Ticket für die Conference-League-Qualifikation aber nicht. Ein Punkt beträgt weiter der Rückstand auf Stadtrivale Austria Wien, am vergangenen Wochenende hätte man die "Veilchen" mit besserer Chancenverwertung gegen den LASK (1:1) wieder überholen können. So müssen die Hütteldorfer auf einen Patzer der Violetten hoffen und ihre verbleibenden beiden Duelle mit Vizemeister Sturm Graz (Sonntag, 17 Uhr im LIVE-Ticker >>>) und Austria Klagenfurt gewinnen. Die Austria bekommt es ihrerseits noch mit dem LASK (Sonntag, 17 Uhr im LIVE-Ticker >>>) und Meister Red Bull Salzburg zu tun. Barisic und Hickersberger bleiben Unabhängig davon, welche Endplatzierung die Hütteldorfer am Ende der Saison erreichen, am Trainerstuhl von Zoran Barisic wird nicht gerüttet. Das stellt mit Alexander Wrabetz der Präsident höchstpersönlich gegenüber dem "Kurier" klar. Mit einem deutlichen "Ja!" beantwortet der ehemalige ORF-Boss die Frage, ob Barisic unter allen Umständen auch kommende Saison Rapid-Trainer sein wird. Umstrukturierungen innerhalb des Trainerteams werden laut dem Bericht angedacht, davon nicht betroffen sein wird allerdings Co-Trainer Thomas Hickersberger. Eine kleine Fan-Fraktion forderten zuletzt im Heimspiel gegen den LASK mit einem Transparent die Entlassung des langjährigen Assistenztrainers, dieses habe Hickersberger schwer getroffen. Barisic erzählt: "Es war wirklich unangenehm. Wir alle versuchen, den Hicke zu stützen." (18:51)